Die Hanse Sail ist das größte Fest in Mecklenburg-Vorpommern. Das Ziel der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist es, im Rahmen des Festes Rostock als Tourismus- und Wirtschaftsstandort und die Branche der Traditionsschiffahrt in der Öffentlichkeit attraktiv zu präsentieren. Im Praxisseminar erhalten Studierende die Möglichkeit, Teil des Medienteams zu sein und in unterschiedlichen Projekten die PR-Arbeit aktiv mitzugestalten.
Folgende Projekte sind geplant:
Social Media Management TikTok: TikTok ist das Soziale Medium mit dem größten Wachstum und wird vornehmlich von einer jungen Zielgruppe (16-24 Jahre) genutzt. Doch wie kann die Hanse Sail auf TikTok funktionieren? Im vergangenen Praxisseminar haben Studierende ein Konzept entwickelt und dieses auf der Plattform umgesetzt. Im kommenden Semester soll die Arbeit weitergeführt werden. Die Studierenden werden eine Online-Redaktion bilden, den Kanal der Hanse Sail übernehmen und darauf Beiträge rund um die Themen Rostock, Traditionsschifffahrt, Erlebnisse, Ehrenamt und Sponsoring planen, erstellen und veröffentlichen.
Aufgetakelt - Der Podcast zur Hanse Sail: Seit 2023 hat die Hanse Sail ihren eigenen Podcast. Im Vorfeld des maritimen Großevents haben in diesem Format bislang Akteure aus dem maritimen Kosmos über ihre Erfahrungen mit der Hanse Sail gesprochen. Nun ist es Zeit für eine Neuausrichtung. Die Studierenden sollen für Staffel 3 selber Podcast-Folgen organisieren und produzieren. Geplant ist ein Story-Podcast, in dem außergewöhnliche Geschichten rund um die Hanse Sail erzählt werden.
Redaktionelles Schreiben / Pressemitteilung: Wie wird aus einem Thema eine Nachricht? In diesem Projekt lernen Studierende spannende Themen rund um die Hanse Sail zu recherchieren und diese in Bild und Text so aufzubereiten, dass sie von einer möglichst breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden. |