Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Hanse Sail 2025

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 4.00
Veranstaltungsnummer 74548 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5100310 Praxis der Medien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 14:45 woch 03.04.2025 bis 18.07.2025  A.-Bebel-Str. 28 - R 10020, PC-Pool, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Naumann findet statt     18
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
PD Dr. phil. habil. Tanja Maier
Moritz Naumann, M.A.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bachelor (Zweitfach, 2020) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch
Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Medienforschung (IMF)

Inhalt

Kommentar

Die Hanse Sail ist das größte Fest in Mecklenburg-Vorpommern. Das Ziel der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist es, im Rahmen des Festes Rostock als Tourismus- und Wirtschaftsstandort und die Branche der Traditionsschiffahrt in der Öffentlichkeit attraktiv zu präsentieren. Im Praxisseminar erhalten Studierende die Möglichkeit, Teil des Medienteams zu sein und in unterschiedlichen Projekten die PR-Arbeit aktiv mitzugestalten.

 

Folgende Projekte sind geplant:

 

Social Media Management TikTok: TikTok ist das Soziale Medium mit dem größten Wachstum und wird vornehmlich von einer jungen Zielgruppe (16-24 Jahre) genutzt. Doch wie kann die Hanse Sail auf TikTok funktionieren? Im vergangenen Praxisseminar haben Studierende ein Konzept entwickelt und dieses auf der Plattform umgesetzt. Im kommenden Semester soll die Arbeit weitergeführt werden. Die Studierenden werden eine Online-Redaktion bilden, den Kanal der Hanse Sail übernehmen und darauf Beiträge rund um die Themen Rostock, Traditionsschifffahrt, Erlebnisse, Ehrenamt und Sponsoring planen, erstellen und veröffentlichen.

 

Aufgetakelt - Der Podcast zur Hanse Sail: Seit 2023 hat die Hanse Sail ihren eigenen Podcast. Im Vorfeld des maritimen Großevents haben in diesem Format bislang Akteure aus dem maritimen Kosmos über ihre Erfahrungen mit der Hanse Sail gesprochen. Nun ist es Zeit für eine Neuausrichtung. Die Studierenden sollen für Staffel 3 selber Podcast-Folgen organisieren und produzieren. Geplant ist ein Story-Podcast, in dem außergewöhnliche Geschichten rund um die Hanse Sail erzählt werden.

 

Redaktionelles Schreiben / Pressemitteilung: Wie wird aus einem Thema eine Nachricht? In diesem Projekt lernen Studierende spannende Themen rund um die Hanse Sail zu recherchieren und diese in Bild und Text so aufzubereiten, dass sie von einer möglichst breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: