Im Seminar geht es um die Erstellung von „Kurzvideos“ zur Vorstellung von z.B. Studiengängen, der Fakultät, Universität etc. um für diese Werbung zu machen. Die fertigen Filme sollen auf Seiten der Universität und ggf. Instagram o.ä. veröffentlicht werden, worauf die Studierenden für ihr Portfolio bei Bewerbungen etc. verweisen können.
Das Seminar wird zunächst nach der Verteilung der Aufgaben und der Einteilung der Gruppen die filmphilologischen Grundlagen kurz wiederholen und sich theoretisch an die „Filmproduktion“ heranarbeiten. Darauf folgt eine technische Einführung in das Videostudio der Fakultät, wo die technischen Möglichkeiten des Einsatzes von Greenscreen, Kameras, Ton etc. erprobt werden können (https://www.phf.uni-rostock.de/zentrum-fuer-multimedia/pc-pool/videostudio-der-phf-raum-10021/10022-1/).
Im folgenden werden die Gruppen sich selbst in Bezug auf die Produktionsaufgaben die entsprechenden Rollen (Regie, Drehbuch, Darsteller/Interviewer, Kamera, Schnitt, Ton) zuteilen und das Konzept für den Film erarbeiten. Die Produktion der Filme soll dann in Eigenregie der Gruppen erfolgen, wobei der Lehrende im Rahmen des Möglichen, auf jeden Fall während der regulären Seminartermine für Fragen und Anregungen sowie Unterstützung zur Verfügung steht. Zu Semestermitte ist ein Gesamttreffen zum Stand der Produktionen geplant und zum Ende die Vorstellung der Filme.
Ziel ist es Aufgabenbezogen Filme zu erstellen und über die Wege einer eigenen Produktion für die spätere mögliche Berufspraxis Erfahrungen zu sammeln.
|