Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Außenhandelstheorie und -politik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 53300 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

3550660 Finanzwissenschaft und Außenwirtschaft
3551440 Außenhandelstheorie und -politik
3551760 Außenhandelstheorie und -politik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 13:00 woch 08.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 020, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Zaklan findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. Aleksandar Zaklan, M.Sc. verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Volkswirtschaftslehre, Master (2022) 1. - 2. Semester obligatorisch
Volkswirtschaftslehre, Master (2025) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftsmathematik, Master (2019) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Literatur

Krugman P.R.,M. Obstfeld International Economics: Theory and Policy New York, Harper and  Collins
Gandolfo, G. International Economics Vol. I, Berlin
Markusen, J.R. et al., 1995 International Trade: Theory and Evidence New York, McGraw-Hill
Rose, K,K.Sauernheimer,1995 Theorie der Außenwirtschaft München, Vahlen
Siebert,H., 1994 Außenwirtschaft, 6. Auflage, Stuttgart: Fischer-UTB

Lerninhalte

Im Zeitalter der Globalisierung ist für Studierende der
Wirtschaftswissenschaften ein tieferes Verständnis des
Zusammenwirkends internationaler Märkte unabdingbar. In der Vorlesung
Reale Außenwirtschaft werden die Ursachen des internationalen Handels
auf der Basis wirtschaftstheoretischer Modelle untersucht. Ergänzend
werden die Effekte der Handelsliberalisierung auf das Einkommen der
Produktionsfaktoren und die Einkommensverteilung unter verschiedenen
Mobilitätsannahmen für die Produktionsfaktoren analysiert. Weitere
Fragestellungen beziehen sich auf die Ausgestaltung und Wirkung
handelsbeschränkender Maßnahmen auf die Wohlfahrt der Länder und die
Gestaltungaspekte einer Welthandelsordnung. Das Kolloquium zur
Vorlesung Reale Außenwirtschaft dient der gezielten Prüfungsvorbereitung
und beinhaltet die Diskussion und Vertiefung der vorgestellten Modelle .



Zugehörige weitere Veranstaltung
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
53300 Übung Außenhandelstheorie und -politik 1.00

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Master Wirtschaftsmathematik · · · · [+]
Master Volkswirtschaftslehre · · · · [+]