Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Introduction to US Foreign and Security Policy

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar/Grundkurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58021 Semester SS 2025
Sprache Englisch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

3300130 Einführung in die Internationale Politik
3300170 Grundlagen der Internationalen Politik
3300230 Grundlagen der Politikwissenschaft
3300240 Internationale Politik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 13:00 woch 09.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 124, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Heinrich-Fuchs findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. rer. pol. Jens Heinrich-Fuchs

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen: Fach Sozialkunde, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2023) 3. Semester wahlobligatorisch
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (2021) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (2024) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Good Governance - Wirtschaft, Gesellschaft, Recht, Bachelor (2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2020) 2. - 4. Semester obligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. - 4. Semester obligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2024) 2. - 4. Semester obligatorisch
Sozialkunde, Beifach Lehramt (2019) 2. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, Beifach Lehramt (2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Sozial- und Bevölkerungswissenschaften, Bachelor (2023) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Volkswirtschaftslehre, Bachelor (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftswissenschaften, Bachelor (2019) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

When describing the role of the United States of America in world politics, students of IR often use labels such as “benevolent” or “benign” hegemon; world police; global security provider or destabilizer. Whatever catch word is used, one cannot circumvent the USA when analyzing global politics due to its resources to influence and impact (for good or for bad) other regions.
The goal of this course is to introduce to US foreign and security policy. In order to provide students with an overview, the seminar is structured around three pillars: First, students will learn about the actors that “make” foreign policy in the USA. We will look closer at the President, the Congress (Senate + House), the Supreme Court, and (some) federal states.
The second pillar will focus on the policy areas such as security and defense, economy (and trade), climate. The last pillar is formed by theoretical approaches. The aim is to combine empirical insight with IR theories and Foreign Policy Analysis (FPA).

Literatur

For basic literature and “must reads” check the “Handapparat” (University Library at Südstadt Campus).

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Sozialkunde · · · · [+]