Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Methoden und aktuelle Entwicklungen in der Politischen Theorie

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar/Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58023 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

3300070 Politische Theorien der Moderne und Postmoderne
3300290 Politische Theorien der Moderne und Postmoderne für Sozial- und Bevölkerungswissenschaften
3380150 Moderne Politische Theorien
3380220 Politische Theorie und Ideengeschichte - Vertiefung

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 19:00 woch 09.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Weiß findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. sc. pol. Alexander Weiß

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Good Governance - Wirtschaft, Gesellschaft, Recht, Bachelor (2022) 7. - 8. Semester wahlobligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2020) 5. - 6. Semester obligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2022) 5. - 6. Semester obligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2024) 5. - 6. Semester obligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 9. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 8. - 9. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2022) 8. - 9. Semester wahlobligatorisch
Sozial- und Bevölkerungswissenschaften, Bachelor (2023) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Anhand eigener Arbeiten, Planungen für Abschlussarbeiten sowie durch Beiträge auswärtiger TheoretikerInnen werden aktuelle Entwicklungen in der Politischen Theorie forschungsnah dargestellt und debattiert. Allen Studierenden, die Abschlussarbeiten im Bereich der Politischen Theorie bereits schreiben oder planen, ist dieses Seminar empfohlen. Sie stellen ihren derzeitigen Planungsstand im Seminar vor und erhalten ausführliches und konstruktives Feedback.

Dazu werden wir zu Beginn des Semesters Methoden und Arbeitswesen der Politischen Theorie, insbesondere anhand von Texten von Jonathan Floyd behandeln, so dass alle Studierenden Formen und Arten von Analyse, Kritik und Rechtfertigung in der Politischen Theorie verstehen und anwenden können. Diese Methoden werden dann am Beispiel aktueller Zeitschriftenartikel zur Anwendung gebracht.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Sozialkunde · · · · [+]