Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Political Theories of Liberalism – Origins, Contemporary Debates, and Criticism

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar/Grundkurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58027 Semester SS 2025
Sprache Englisch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

3300140 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte
3300180 Grundlagen der Politischen Theorie und Ideengeschichte
3300190 Politische Theorie und Ideengeschichte

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 15:00 woch 03.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Weiß findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. sc. pol. Alexander Weiß

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen: Fach Sozialkunde, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2023) 1. Semester wahlobligatorisch
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (2021) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (2024) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Good Governance - Wirtschaft, Gesellschaft, Recht, Bachelor (2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester obligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. - 4. Semester obligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 5. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 7. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Sozial- und Bevölkerungswissenschaften, Bachelor (2023) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 1. Semester obligatorisch
Wirtschaftswissenschaften, Bachelor (2019) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Liberalism is arguably the dominant political idea in modern Western political thought. But what exactly defines liberalism? Is there a core essence that revolves around concepts like freedom and autonomy? Certainly, liberal thought has branched out and developed in many ways, from John Locke and John Stuart Mill to John Rawls and beyond. Moreover, liberalism has been repeatedly criticized and questioned. In this seminar, which will be conducted in English, we will explore the origins, main currents, contemporary debates, and critiques of liberalism.

Literatur
  • Kahan, Alan S. (2023): Freedom from Fear. An Incomplete History of Liberalism. Princeton University Press.
  • Freeden, Michael, and Marc Stears (2017): In: the same (eds.): The Oxford Handbook of Political Ideologies. Oxford University Press.
  • Courtland, Shane D., Gerald Gaus, and David Schmidtz, "Liberalism", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Spring 2022 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL = https://plato.stanford.edu/archives/spr2022/entries/liberalism/.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Sozialkunde · · · · [+]
Master Wirtschaftspädagogik · · · · [+]