Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Schulpraktische Übungen

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58034 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

3380200 Methoden und Unterrichtspraxis Sozialkunde

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 09:00 Einzel am 03.04.2025 Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Heinrich,
Moritz
findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 Einzel am 10.04.2025 Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Heinrich,
Moritz
findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 Einzel am 24.04.2025 Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Heinrich,
Moritz
findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Dr. phil. Gudrun Heinrich
Benjamin Moritz

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2022) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Im Rahmen der Schulpraktischen Übungen (SPÜ) sollen die erlernten fachdidaktischen Arbeitsschritte, Prinzipien und Methoden in der Praxis angewandt und reflektiert werden. Im Rahmen der Übung wird an unterschiedlichen Schulen in Rostock und direkter Umgebung in einzelnen Unterrichtsstunden hospitiert und danach selbst eine Unterrichtsstunde entworfen und umgesetzt. Dies schließt eine umfassende, auch theoretische, Reflexion der Praxis ein. Die SPÜ Gruppen werden durch DozentInnen oder erfahrene Lehrpersonen begleitet. Die SPÜ werden durch einführende Workshops sowie Auswertungstreffen begleitet.
Voraussetzung für die Teilnahme an den schulpraktischen Übungen ist die Teilnahme an Veranstaltungen zur „Einführung in die Fachdidaktik Sozialkunde“ und „Planung und Gestaltung des Sozialkundeunterrichts“.
Die Koordination der SPÜs erfolgt durch Frau Dr. Heinrich und Herrn Moritz.

Wichtige Hinweise zur Durchführung der SPÜ
Termine:
• Einschreibung über stud.IP ist erforderlich
• 03.04.25, 8.00 Uhr: Einteilung der SPÜ-Gruppen von max. 5 Studierenden. Dieser Termin erfordert ihre Anwesenheit, da Sie einer Gruppe und einer Schule zugeteilt werden. (Raum wird noch bekannt gegeben)
• 10.04.25: 1. Einführungsworkshop zur SPÜ (Ort/ Zeit wird noch bekannt gegeben)
• 24.04.25: 2. Einführungsworkshop zur SPÜ (Ort/ Zeit wird noch bekannt gegeben)
• Ab Ende April beginnen die SPÜ an den Schulen. Beachten Sie bitte, dass die Termine für die SPÜ an den Schulen erst am 03.04.25 vergeben werden und erst dann feststehen. Die SPÜ an den Schulen finden i.d.R. an einem Vormittag oder einem frühen Nachmittag statt.
• Ende Juni/Anfang Juli: Auswertungsworkshop zur SPÜ, Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben

Hinweise zum Masernschutz:
• Bitte beachten Sie, dass Sie für die Durchführung der SPÜ an den Schulen die Masernschutzimpfung vorweisen müssen. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Praktikumsbüros:

https://www.zlb.uni-rostock.de/studium/beratung-informationen/praktikumsbuero/aktuelles/

Hinweise zur Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses:
• Bitte beachten sie, dass Sie für die Durchführung der SPÜ an den Schulen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen müssen. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Praktikumsbüros:
https://www.zlb.uni-rostock.de/studium/beratung-informationen/praktikumsbuero/aktuelles/

Literatur

• Breit, Gotthard (2010): Allein vor der Klasse. Meine erste Stunde im Politikunterricht; ein Planungskonzept und Hilfen für Berufsanfänger und fachfremd unterrichtende Politiklehrerinnen und -lehrer. Schwalbach.
• Meyer, Hilbert (2014): Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. 7. Auflage. Berlin.
• Reinhardt, Sibylle (2018): Politik Didaktik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. 7., überarbeitete Neuauflage, Berlin.
• Reinhardt, Sibylle/Richter, Dagmar (Hrsg.) (2018): Politik Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. 5. Auflage, Berlin.
• Sander, Wolfgang (Hrsg.) (2014): Handbuch politische Bildung, Bonn.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Sozialkunde · · · · [+]