Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Kolloquium: Praktische Philosophie

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Kolloquium SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 75160 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung in Stud.IP nicht sichtbar geschaltet

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Module

5350120 Vertiefung Philosophie des Sozialen
5350140 Erörterungen zur Sozialphilosophie
5350170 Sozialethik Schwerpunkt A
5350180 Sozialethik Schwerpunkt B
5350220 Forschungsprojekt Philosophie des Sozialen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 19:00 Einzel am 03.06.2025 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 215, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Hastedt findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 19:00 Einzel am 01.07.2025 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 215, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Hastedt findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 19:00 Einzel am 29.07.2025 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 216, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Hastedt findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Heiner Hastedt

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Philosophie des Sozialen, Master (2022) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Erstfach, 2022) 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Lerninhalte

In diesem Kolloquium stellen Doktoranden und Doktorandinnen ihre Dissertationsprojekte vor. Ergänzend können auch Bachelor-, Staats- und Masterarbeiten von Studierenden in den Mittelpunkt gerückt werden. Im Sommersemester 2025 finden einzelne Sitzungen nach Vereinbarung statt, zu denen rechtzeitig per Rundmail eingeladen wird. Neu zum Kolloquium hinzukommende Interessierte können sich nach einem entsprechenden Signal an heiner.hastedt@uni-rostock.de auf die Einladungsliste setzen lassen.

 

Zielgruppe

BA: Abschlussarbeitenvorstellung, wahlobligatorisch

LA: Kolloquium, 8./9. Sem. fakultativ
MA Mono: Erörterungen zur Sozialphilosophie, wahlobligatorisch
Doktoranden und Doktorandinnen

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: