Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Kompaktkurs: Praktische Philosophie II: Bildethik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Kompaktkurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 79192 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5300060 Praktische Philosophie 2
5300180 Praktische Philosophie 2
5380120 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie
5380220 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380420 Praktische Philosophie 2 im Lehramt Gymnasium
5380520 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie im Lehramt Regionale Schule
5380570 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie für das Beifach zum Lehramt

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 woch 08.04.2025 bis 18.07.2025  A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Depner findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 Einzel am 10.06.2025 Projekt- und Ausgleichswoche A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Depner findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Hanno Karsten Depner

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. Semester obligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2020) 5. Semester obligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2022) 5. Semester obligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2024) 5. Semester obligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 6. Semester obligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2022) 6. Semester obligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 5. - 6. Semester obligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2022) 5. - 6. Semester obligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. - 6. Semester obligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2022) 5. - 6. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 1. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Lerninhalte

Bildethik ist eine junge und noch kaum systematisch ausgebildete Disziplin: In den im deutschsprachigen Raum kürzlich etablierten Bildwissenschaften herrscht die erkenntnistheoretische Perspektive vor und die in Nordamerika beheimateten Visual Culture Studies stellen ihre dezidiert politische Ausrichtung nicht auf ein ethisches Fundament. Dabei haben Bilder und das Nachdenken über sie eine fundamentale ethische Dimension.

Angesichts dieser Ausgangslage versteht sich das Seminar als Labor für bildethische Grundlagenforschung. Zunächst werden klassische und neuere bildtheoretische Texte gelesen und ihre ethischen Implikationen untersucht. Anschließend werden bildethische Ansätze verglichen.

Dabei soll davon ausgegangen werden, dass Bildethik nicht darauf beschränkt sein muss, einen normativen Teilbereich der Medienethik abzudecken, sondern ethische Antworten auf die Bedingungen von Medienvielfalt und Erkenntnispluralismus zu bieten hat.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Beifach Philosophie · · · · [+]
Lehramt Fach Philosophie · · · · [+]
Master Wirtschaftspädagogik · · · · [+]