Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Praxisseminar - Aktivistischer Kurzfilm

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 4.00
Veranstaltungsnummer 74475 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5100310 Praxis der Medien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:15 bis 16:45 woch 08.04.2025 bis 18.07.2025    Amtsberg findet statt LV findet in der Frieda 23 (Friedrichstr. 23) im SR Medientreff statt.   20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 20:00 Einzel am 10.06.2025 Projekt- und Ausgleichswoche A.-Bebel-Str. 28 - SR 4043c, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Amtsberg findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 20:00 Einzel am 10.06.2025 Projekt- und Ausgleichswoche Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 113, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Amtsberg findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Lena-Brit Amtsberg, M.A.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bachelor (Zweitfach, 2020) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch
Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Medienforschung (IMF)

Inhalt

Kommentar

Es wird ein Praxisseminar zum Thema "Aktivistischer Kurzfilm" angeboten. Das Seminar richtet sich an Bachelor-Studierende und ist wahlobligatorisch für das Modul "Praxis der Medien".

Der zentrale Bestandteil des Seminars ist die kreative Arbeit der Studierenden. Sie werden die Möglichkeit haben, einen eigenen aktivistischen Kurzfilm zu einem selbstgewählten Schwerpunkt zu entwickeln. Mögliche Themen könnten queerfeministische, antifaschistische oder umweltschutzbezogene Diskurse; oder andere, gesellschaftlich relevante Fragestellungen sein.
Die Seminarteilnehmenden werden praktisch darin betreut, wie man ein Filmprojekt plant, umsetzt und präsentiert.
Inhaltlich werden wir uns intensiv mit Kurzfilmen auseinandersetzen, die gesellschaftspolitische Themen behandeln. Wir werden sowohl Diskurse zu gesellschaftspolitischem Aktivismus als auch zur Form und Funktion des Kurzfilms erkunden. Gemeinsam werden aktivistische Filme angeschaut und diskutiert, um deren Wirkungsweise und Botschaften zu verstehen.
Ziel des Seminars ist es, nicht nur das Verständnis für aktivistische Medien zu vertiefen, sondern auch die eigenen kreativen Fähigkeiten zu fördern und einen Beitrag zu gesellschaftlichen Diskursen zu leisten. Ein gemeinsamer Kinoabend zur Vorstellung der Projekte ist angedacht.

Die LV findet in der Frieda 23 (Friedrichstr. 23) im SR Medientreff statt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: