Kommentar |
In den Jahren 1886 und 1887 hat Nietzsche, wenige Jahre vor seinem intellektuellen Verstummen, zwei Werke verfasst, die heute immer wieder als Quelle postmoderner Ethik-Kritik angeführt werden – „Jenseits von Gut und Böse“ sowie „Zur Genealogie der Moral“. Im Seminar soll beiden Texten sich zugewendet werden, um zu verstehen, was Nietzsche kritisiert, wen oder was er dabei vor Augen hat und ob bzw. inwiefern seine Ideen tatsächlich zu einer Abkehr von Normen und zu einer Hinwendung konstruktivistischer Beliebigkeit führen müssen. |