Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Einführung in die archäologischen Prospektions- und Ausgrabungstechniken

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 79308 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Module

5500820 Ausgrabungspraktikum Ur- und Frühgeschichte 1

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 11:00 Einzel am 04.04.2025 A.-Einstein-Str. 21 - R 119, A.-Einstein-Str. 21 Raumplan Bradtmöller findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 11:00 Einzel am 09.05.2025 A.-Einstein-Str. 21 - R 119, A.-Einstein-Str. 21 Raumplan Bradtmöller findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 11:00 Einzel am 23.05.2025 A.-Einstein-Str. 21 - R 119, A.-Einstein-Str. 21 Raumplan Bradtmöller findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 11:00 Einzel am 27.06.2025 A.-Einstein-Str. 21 - R 119, A.-Einstein-Str. 21 Raumplan Bradtmöller findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Marcel Bradtmöller verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 2. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 2. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 2. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 2. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Kommentar

Freitag (Blockveranstaltung 3wöch.) Präsenz in der Albert-Einstaein-Str.21, SR 119

Lerninhalte

Die Veranstaltung dient zum einen der Vorbereitung der Grabungspraktika, zum anderen der Einführung in die archäologische Denkmalpflege. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Anmeldung zu Grabungspraktika. In der Einführung in die Feldarchäologie werden verschiedene Formen der Geländeforschung (Prospektion, Fernerkundung, Ausgrabung), außerdem Grabungsmethoden sowie Ziele, Inhalte und Techniken der Grabungsdokumentation behandelt. Dazu gehört auch eine Einführung zur Tachymetrie und Befunddokumentation.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Ur- und Frühgeschichte · · · · [+]