Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Berufliche Eingliederung

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 77875 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Module

5181340 Förderschwerpunkt übergreifende Aspekte der Sonderpädagogik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 12:45 woch 02.04.2025 bis 16.07.2025  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Seminarraum 7, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan Basendowski,
Körner
findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Sven Basendowski
Dr. phil. Marlene Meindl

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2019) 8. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation (ISER)

Inhalt

Kommentar

Der Prozess und die Spezifika zur Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Erwerbstätigkeit wird im schulischen Kontext erläutert. Es werden die Veränderungen im System der beruflichen Bildung (u.a. Neues Fachkonzept der berufsvorbereitenden Maßnahmen, Berufsausbildung tradiert und modularisiert) erörtert und institutionelle Einblicke der Berufsausbildung ermöglicht (Kennenlernen von Trägern berufsvorbereitender Maßnahmen und der Berufsausbildung, Besuch einer WfBM). In diesem Zusammenhang werden die Chancen der Teilhabe schwerbehinderter Menschen diskutiert. Die Möglichkeiten der Berufsbewährung von Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden aufgezeigt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: