Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Forschungs- und Prüfungskolloquium FSP Lernen

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 1.00
Veranstaltungsnummer 77905 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5181290 Forschungsrelevante Aspekte der Sonderpädagogik

Termine Gruppe: Gruppe 1 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 14tägl 15.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 020, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Basendowski,
Eichstädt
findet statt Forschungskolloquium Teil 1  
Gruppe Gruppe 1:
 

Termine Gruppe: Gruppe 2 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 14tägl Ulmenstr. 69 - SR 020, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Basendowski,
Eichstädt
findet statt Forschungskolloquium Teil 2  
Gruppe Gruppe 2:
 

Termine Gruppe: Gruppe 3 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:15 bis 14:45 14tägl 04.04.2025 bis 18.07.2025  Parkstr. 6 - SR 220, Parkstr. 6 Raumplan Rasch findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:15 bis 14:45 14tägl 04.04.2025 bis 18.07.2025  Parkstr. 6 - SR 222, Parkstr. 6 Raumplan Rasch findet statt "Anstelle eines Forschungskolloquiums"  
Gruppe Gruppe 3:
 

Termine Gruppe: Gruppe 4 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:15 bis 12:45 Einzel am 15.04.2025 Ulmenstr. 69 - SR 219, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Basendowski findet statt Prüfungskolloquium  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:15 bis 12:45 woch 24.06.2025 bis 15.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 120, Ulmenstr. 69, Haus 3 Raumplan Basendowski findet statt Prüfungskolloquium  
Gruppe Gruppe 4:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Sven Basendowski
Sandra Eichstädt

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2019) 8. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation (ISER)

Inhalt

Kommentar

Die Veranstaltung umfasst einerseits ein Prüfungskolloquium (siehe unten) und andererseits ein Forschungskolloquium (siehe unten). Folglich richtet sich die Veranstaltung an Studierende mit unterschiedlichen Studienplänen. Ordnen Sie sich SELBST der richtigen GRUPPE zu:

    1. Studierende, die beabsichtigen, ihre schriftliche Staatsexamensarbeit im Förderschwerpunkt Lernen zu schreiben und noch KEIN Forschungskolloquium im WiSe besucht haben, ordnen sich in StudIP der Gruppe 1 „Forschungskolloquium Teil 1 (Basendowski&Eichstädt)" zu. Termine im zweiwöchigen Rhythmus am Di, 17:15-18:45 Uhr; gerade Vorlesungswochen
    2. Studierende, die beabsichtigen, ihre schriftliche Staatsexamensarbeit im Förderschwerpunkt Lernen abzugeben und bereits EIN Forschungskolloquium im WiSe besucht haben, ordnen sich in StudIP der Gruppe "Forschungskolloquium Teil 2 (Basendowski&Eichstädt)". Termine im zweiwöchigen Rhythmus am Di, 17:15-18:45 Uhr; ungerade Vorlesungswochen
    3. Studierende, die beabsichtigen, ihre schriftliche Staatsexamensarbeit in einem anderen Förderschwerpunkt anzumelden/zu schreiben und das Modul 11 im Förderschwerpunkt Lernen abschließen wollen, ordnen sich bitte in StudIP der Gruppe "Anstelle eines Forschungskolloquiums (Rasch)" zu. In dieser Gruppe nehmen auch die Studierenden teil, die bereits im WiSe die Veranstaltung besucht haben, und Studierende, die im SoSe neu einsteigen. Termine am Fr, 13:15-14:45 Uhr.
    4. Studierende, die beabsichtigen, im WiSe 2025/26 ihre mündliche Staatsexamensprüfung im Förderschwerpunkt Lernen unter Vorsitz von Herrn Prof. Dr. Basendowski anzugehen. Bitte ordnen Sie sich in StudIP der Gruppe "Prüfungskolloquium" zu. In der 1. Sitzung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf der mündlichen Prüfung (z.B. Prüfungsthemen). Das weitere Prüfungskolloquium ist freiwillig und setzt eine aktive Teilnahme voraus. (Ein Prüfungskolloquium wird jedes Semester für diejenigen angeboten, die im jeweils nachfolgenden Semester ihre mündliche Staatsexamensprüfung ablegen wollen. Di 11:15-12:45; in der 3., 11.,12.,13. und 14. Vorlesungswoche)

 

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Förderschwerpunkt Lernen · · · · [+]