Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Diagnostische Verfahren und Förderkonzepte Mathematik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 78159 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Module

5181960 Erwerb mathematischer Kompetenzen im sonderpädagogischen Kontext

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 12:45 woch 09.04.2025 bis 17.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Schwede-Anders findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:15 bis 12:45 woch 03.04.2025 bis 17.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Kidszun findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 14:45 woch 03.04.2025 bis 17.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Kidszun findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Sven Basendowski

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2022) 6. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation (ISER)

Inhalt

Kommentar <p style="margin: .75pt;"><span style="font-size: 10.5pt; font-family: 'Arial',sans-serif; color: #024b99;">Gründe für Diagnostik zu mathematischer Bildung / Einschätzung verschiedener diagnostischer Verfahren zu unterschiedlichen Konzepten (heuristischer Zahlbegriff, arithmetischer Basisstoff, usw.), einschl. Durchführungsmöglichkeit, Geltungsreichweite der Ergebnisse und Ableitung von (sonder-)pädagogischen Bildungsangeboten im schulischen Alltag / mathematisch-fachdidaktische Prinzipien zu einzelnen Leitideen bzw. Allgemeinen mathematischen Kompetenzen (KMK) </span></p><p style="margin: .75pt;"><span style="font-size: 10.5pt; font-family: 'Arial',sans-serif; color: #024b99;">Modul: Erwerb mathematischer Kompetenzen im sonderpäd. Kontext</span></p>

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: