Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Forschungs- und Prüfungskolloquium FSP emotionale soziale Entwicklung

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 1.00
Veranstaltungsnummer 78313 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5181290 Forschungsrelevante Aspekte der Sonderpädagogik

Termine Gruppe: Gruppe 1 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 14tägl 09.04.2025 bis 16.07.2025  Parkstr. 6 - SR 220, Parkstr. 6 Raumplan Eisfeld,
Langer
findet statt    
Gruppe Gruppe 1:
 

Termine Gruppe: Gruppe 2 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 14tägl 16.04.2025 bis 16.07.2025  Parkstr. 6 - SR 220, Parkstr. 6 Raumplan Eisfeld,
Langer
findet statt    
Gruppe Gruppe 2:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Katja Koch
Prof. Dr. phil. Janet Langer

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2019) 8. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation (ISER)

Inhalt

Kommentar

Im Rahmen von Examens-, Diplom- und Doktorandenarbeiten werden in diesem Kolloquium sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden zum Einsatz kommen. Die einzelnen Projekte werden von der Entwicklung der Forschungsfrage, der Ableitung der Hypothesen, der Datengewinnung bis zur Interpretation der Daten angeleitet bzw. supervidiert.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: