Modulzuordnung in den BA-Studiengängen:
BA-Sozialwissenschaften: Ausgewählte Themen der Familiendemographie oder Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete, 4. Semester, Pflichtmodul
BA-Sozial- und Bevölkerungswissenschaften: Ausgewählte Themen der Familienforschung oder Soziologisches Seminar: Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete, 3.-6. Semester, Wahlpflichtbereich
BA-Soziologie: Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete, 4. Semester, Pflichtmodul
Lehramt Sozialkunde: Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete, 7. Semester, Pflichtmodul
Wirtschaftspädagogik: Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete, 5.-6. Semester, Wahlpflichtmodul oder 2. Semester, Pflichtmodul im MA
Nähere Informationen zum Seminar und Anmeldung ab 06.03.2025 unter: https://studip.uni-rostock.de/
Kommentar:
Ziel des Seminars ist es, aktuelle Themen der familiensoziologischen Forschung aufzugreifen und hierbei insbesondere die Gestaltung des familialen Alltags aus der Perspektive des Lebenslaufs in den Mittelpunkt zu stellen. In theoretischer Hinsicht geht es um den Zusammenhang von Bildungs- und Erwerbsverläufen, Geschlecht und Familienstrukturen sowie die jeweils zugrundeliegenden Institutionenverknüpfungen im Lebenslauf. Schwerpunkte des Seminars sind sowohl ausgewählte familienbezogene Übergänge im frühen Lebenslauf als auch solche im späteren Lebenslauf sowie deren Beziehung zueinander. Abschließend werden Anforderungen an eine moderne lebensverlaufsbezogene Familienpolitik diskutiert.
Literatur:
Die relevante Literatur wird zu Beginn des Semesters mit dem Veranstaltungsplan bekannt gegeben.
|