Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Familie und Fertilität im Kontext von Migration

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 59873 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

3700290 Ausgewählte Themen der Familiendemographie
3700410 Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete
3700420 Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete
3700440 Ausgewählte Themen der Familienforschung
3700600 Soziologisches Seminar: Aktuelle Themen in den Sozialwissenschaften
3700610 Soziologisches Seminar: Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 woch 09.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 416, Ulmenstr. 69, Haus 3 Raumplan Kuhnt findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Jun.-Prof. Dr. rer. pol. Anne-Kristin Kuhnt verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 6. - 8. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 6. - 8. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 6. - 8. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2022) 6. - 8. Semester wahlobligatorisch
Sozial- und Bevölkerungswissenschaften, Bachelor (2023) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Soziologie, Bachelor (Erstfach, 2020) 4. - 6. Semester obligatorisch
Soziologie, Bachelor (Erstfach, 2022) 4. - 6. Semester obligatorisch
Soziologie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 4. - 6. Semester obligatorisch
Soziologie, Bachelor (Zweitfach, 2022) 4. - 6. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Lerninhalte

Im Seminar „Familie und Fertilität im Kontext von Migration“ sollen die Studierenden ein umfassendes Verständnis für die komplexen Dynamiken von Familie und Fertilität im Kontext von Migration entwickeln.

Grundlage des Seminars ist der Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themen Familie, Partnerschaft, Geschlechterrollen, Erwerbsarbeit und Fertilitätsverhalten internationale Migrant*innen in Deutschland.

Darauf aufbauend erarbeiten die Studierenden in Kleingruppen auf der Basis eines sozialwissenschaftlichen Datensatzes ein Miniprojekt zu einer selbst gewählten Forschungsfrage in diesen Themenfeldern. Der methodische Schwerpunkt liegt dabei auf bivariaten Analysen.

Grundkenntnisse der empirischen Sozialforschung und erste Erfahrungen mit Stata sind von Vorteil. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten werden in Form einer gemeinsamen Postersession inklusive eines 3-minütigen Posterpitches präsentiert.

Diese Präsentation wird als Prüfungsvorleistung bzw. erfolgreiche Teilnahme am Seminar gewertet. Die abschließende Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit, die gerne auf den Erfahrungen der wissenschaftlichen Postersession aufbauen kann, aber in Alleinautorenschaft erfolgt.

Die Seminarliteratur wird den Studierenden zu Beginn des Semesters mit dem Veranstaltungsplan bekannt gegeben.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Sozialkunde · · · · [+]
Master Wirtschaftspädagogik · · · · [+]