Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Kinderheilkunde

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 3.00
Veranstaltungsnummer 30600 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink https://kinderklinik.med.uni-rostock.de/lehre Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 12:30 woch 07.04.2025 bis 12.07.2025  Ernst-Heydemann-Str. 6 - Hörsaal, Zentrum Innere Medizin, Ernst-Heydemann-Str. 6 Raumplan Burkhardt,
Classen,
Djoric,
Jacoby,
Jakob,
Kopf,
Nolkemper,
Olbertz,
Spang,
Staude,
Terpe,
Voll,
Weitzel,
Weitzel,
Wichmann
findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 11:45 woch 04.04.2025 bis 12.07.2025  Ernst-Heydemann-Str. 6 - Hörsaal, Zentrum Innere Medizin, Ernst-Heydemann-Str. 6 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 11:45 Einzel am 13.06.2025 Projekt- und Ausgleichswoche Ernst-Heydemann-Str. 6 - Hörsaal, Zentrum Innere Medizin, Ernst-Heydemann-Str. 6 Raumplan   findet statt Projekt- und Ausgleichswoche  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
apl. Prof. Dr. med. Manfred Ballmann

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 8. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/UKJ/Kinder- und Jugendklinik und Poliklinik (UKJ)

Inhalt

Literatur

Die aktuellen Literaturempfehlungen erhalten Sie im Rahmen der jeweiligen Vorlesung bzw. mit den Vorlesungsskripten.

Lerninhalte

Pädiatrische Hepatologie und Gastroenterologie; Vorgeburtliche Schädigungen; Solide Tumoren; Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe – Immundefekte, allergische Erkrankungen; Kindeswohlgefährdung; Geburtsabhängige Besonderheiten und spezielle Erkrankungen des Neugeborenen; Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Pädiatrische Infektiologie – Systematik; Ernährung des Frühgeborenen und im frühen Kindesalter; Erkrankungen der Nieren, der ableitenden Harnwege und äußeren Geschlechtsorgane; Physiologie des Neugeborenen; Rheumatische Erkrankungen; Erkrankungen der Atmungsorgane; Endokrinologie im Kindesalter; Erkrankungen des Nervensystems; Endokrinologie im Kindesalter; Hämostaseologie; Leukämien und Lymphome

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Kinderheilkunde · · · · [+]