Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Bücker: "Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit"

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 59878 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

3700410 Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete
3700420 Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete
3700600 Soziologisches Seminar: Aktuelle Themen in den Sozialwissenschaften
3700610 Soziologisches Seminar: Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 12:45 woch 09.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 024, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Bluhm findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Mette Bluhm, M.Sc. verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sozialkunde, Beifach Lehramt (2022) 6. - 8. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 6. - 8. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2022) 6. - 8. Semester wahlobligatorisch
Sozial- und Bevölkerungswissenschaften, Bachelor (2023) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Soziologie, Bachelor (Erstfach, 2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Soziologie, Bachelor (Zweitfach, 2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Lerninhalte

Titel:

Bücker: „Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit“ - Lektüreseminar

 

Kommentar:

Im Lektüreseminar wird das Buch „Alle_Zeit: Eine Frage von Macht und Freiheit“ von der Autorin Teresa Bücker gelesen. Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wer Zugriff auf Zeit hat und beleuchtet verschiedene Dimensionen sozialer Ungleichheit im Zusammenhang mit Zeit: Erwerbsarbeit, Sorgearbeit, Freizeit, Kindheit und Zeitpolitik.

Im Seminar werden die gelesenen Textpassagen vor dem Hintergrund von weiterer Literatur diskutiert, dabei wird untersucht welche Personengruppen besonders von Zeitarmut betroffen sind und wie das Zusammenspiel mehrerer Ungleichheitsdeterminanten diese Benachteiligung noch verstärkt.

 

Literatur:

Bücker, Teresa (2022): Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit. Berlin: Ullstein Verlag.

Weitere Literatur wird zum Seminarbeginn bekannt gegeben.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Sozialkunde · · · · [+]
Master Wirtschaftspädagogik · · · · [+]