Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Softwaretechnik für Informatik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Praktikum SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 23196 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

1100630 Softwaretechnik für Informatik
1101410 Softwaretechnik für Informatik

Termine Gruppe: Gruppe 1 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 11:00 woch 09.04.2025 bis 16.07.2025  A.-Einstein-Str. 2 - R 110 A, Seminargebäude, A.-Einstein-Str. 2 Raumplan Dittmar findet statt    
Gruppe Gruppe 1:
 

Termine Gruppe: Gruppe 2 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 woch 03.04.2025 bis 17.07.2025  A.-Einstein-Str. 22 - SR 101, A.-Einstein-Str. 22 Raumplan Oertel findet statt    
Gruppe Gruppe 2:
 

Termine Gruppe: Gruppe 3 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:00 bis 19:00 woch 07.04.2025 bis 14.07.2025  A.-Einstein-Str. 22 - HS 037, A.-Einstein-Str. 22 Raumplan Ruscheinski findet statt   23.06.2025: Raumtausch
Gruppe Gruppe 3:
 

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:00 bis 19:00 Einzel am 23.06.2025 A.-Einstein-Str. 26 - HS 001, A.-Einstein-Str. 26 Raumplan Ruscheinski findet statt Raumtausch  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Dr.-Ing. Anke Dittmar
Prof. Dr. rer. nat. Regina Hebig, M.Sc.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Informatik, Bachelor (2016) 4. Semester obligatorisch
Informatik, Bachelor (2021) 4. Semester obligatorisch
Informatik, LA an Gymnasien (2019) 4. - 6. Semester obligatorisch
Informatik, LA an Gymnasien (2022) 4. - 6. Semester obligatorisch
Informatik, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. - 6. Semester obligatorisch
Informatik, LA an Regionalen Schulen (2022) 4. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF)

Inhalt

Kommentar

Die Studenten sollen in der Lage sein, Spezifikationen f¨ur große Projekte zu
erstellen und die Teamarbeit zu organisieren.

Literatur

Zentrale Empfehlungen:
• H. Balzert, Lehrbuch der Software-Technik Band 1, Spektrum Verlag,
2.Auflage, 2000.
• P. Forbrig, I.O. Kerner (Hrsg), Lehr- und ¨Ubungsbuch Informatik:
Softwareentwicklung, Fachbuchverlag Leipzig im Hanser Verlag, 2004
Ergänzende Empfehlungen:
• I. Sommerville, Software Engineering, Addision Wesley, 2000
• M. Nagl, Softwaretechnik - Methodisches Programmieren im Großen,
Springer Verlag, 1990
• K. Bruns, P. Klimsa (Hrsg), Informatik für Ingenieure kompakt,
Vieweg 2000
• P. Rechenberg, G. Pomberger, Infomatik-Handbuch, Hanser Verlag,
1997
• C. Horn, I. O. Kerner, P. Forbrig (Hrsg.), Lehr- und Übungsbuch
Informatik: Grundlagen und Überblick, Fachbuchverlag Leipzig im
Hanser Verlag, 2003

Lerninhalte

Das Modul ermöglicht den Studenten erste Erfahrungen bei der Programmierung
im Großen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Bachelor Informatik · · · · [+]
Lehramt Fach Informatik · · · · [+]