Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Technische Optik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 3.00
Veranstaltungsnummer 24080 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink http://studip.uni-rostock.de Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

1300680 Technische Optik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 18:30 woch 08.04.2025 bis 18.07.2025  A.-Einstein-Str. 2 - Ex 04, Hörsaal - Experimentalgebäude, A.-Einstein-Str. 2 Raumplan Damaschke findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr.-Ing. Nils Andreas Damaschke

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Elektrotechnik, Bachelor (2018) 6. Semester wahlobligatorisch
Elektrotechnik, Bachelor (2021) 6. Semester wahlobligatorisch
Informationstechnik/Technische Informatik, Bachelor (2018) 6. Semester wahlobligatorisch
Informationstechnik/Technische Informatik, Bachelor (2021) 6. Semester wahlobligatorisch
Mechatronik, Bachelor (2019) 6. Semester wahlobligatorisch
Mechatronik, Bachelor (2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Medizinische Informationstechnik, Bachelor (2019) 6. Semester wahlobligatorisch
Medizinische Informationstechnik, Bachelor (2021) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF)

Inhalt

Kommentar

Die aktuellen Zeiten und Räume finden Sie unter studip.uni-rostock.de.

Lerninhalte

Das Modul behandelt in einer zweistündigen wöchentlichen Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten die Grundlagen der Optik und deren Anwendung in technischen Systemen. Es soll einen Überblick über die klassischen Bauelemente und Berechnungsverfahren der Optik geben aber gleichzeitig auch moderne Entwicklungen auf dem Gebiet der Optik vorstellen. In den Übungen werden einfache optische Systeme ausgelegt und diskutiert. Die Praktikumsversuche sollen den sicheren Umgang mit optischen Komponenten schulen
- Einführung: Geschichte, Anwendungsgebiete, Bezug zu anderen Lehrveranstaltungen, Hinweise zum Laserschutz
- Modelle: Strahlenoptik, Geometrische Optik, Wellenoptik, Elektromagnetische Wellen, Quantennatur des Lichtes, Photonen
- Polarisation, Doppelbrechung, Interferenz, Beugung, Kohärenz, Spektrum, Optische Aufl¨osung, Fourieroptik, Lichtstreuung
- Optische Bauelemente und deren optische Eigenschaften: Materialien, Strahlmatrizen, Spiegel, Linsen, Filter, Blenden, Gitter, Prismen, Lichtwellenleiter, Beschichtungen, Infrarotoptiken, Röntgenoptiken, optoelektronische Bauelemente
- Strahlungsquellen und Detektoren: Breitbandquellen, LED, Laser, Lasertypen, Photomultiplier, Photodioden, Linien- und Arraysensoren
- Ausgewählte optische Systeme: z.B. Auge, Mikroskop, Teleskop, Kamera, Abbildungsfehler
- Ausgewählte optische Anwendungen: z.B. Interferometer, Holographie, Spektroskopie



Zugehörige weitere Veranstaltung
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
24080 Übung Technische Optik 1.00

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Bachelor Elektrotechnik · · · · [+]
Elektrotechnik (Erstfach) · · · · [+]
Bachelor Mechatronik · · · · [+]