Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Qualitative Methoden

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 59288 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

3700110 Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse
3700560 Qualitative Methoden

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 14:45 woch 10.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 025, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Brumme,
Fritzsche
findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 14:45 woch 10.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 022, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Brumme,
Fritzsche
findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Dr. rer. pol. Robert Brumme verantwortlich
Julia Fritzsche, M.A. verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sozial- und Bevölkerungswissenschaften, Bachelor (2023) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch
Soziologie, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. Semester obligatorisch
Soziologie, Bachelor (Erstfach, 2024) 4. Semester obligatorisch
Soziologie, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. Semester obligatorisch
Soziologie, Bachelor (Zweitfach, 2024) 2. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Lerninhalte

Studiengang: BA SoBeWi, 4.-6. FS, wahlobligatorisch, BA Soziologie, EF / ZF, 2. FS obligatorisch

Modul: Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse, Qualitative Methoden

Kommentar:
Ziel des Seminars ist es, eine Einführung in qualitative Methoden der Sozialforschung zu geben. Dabei werden die Grundlagen der qualitativen Forschung vermittelt sowie ein Überblick über die wichtigsten Erhebungs- und Auswertungsmethoden gegeben. Die praktische Umsetzung werden die TeilnehmerInnen im Rahmen einer Projektarbeit üben.

Organisatorische Hinweise:
Aufgrund hoher Teilnehmerzahlen findet die Veranstaltung in zwei parallel stattfindenden Gruppen statt (Gruppe I in Raum 022, Gruppe II in Raum 025).

Literatur:
Die relevante Literatur wird zu Beginn des Semesters mit dem Seminarplan bekannt gegeben du auf Stud.IP bereitgestellt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: