Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Empirie Sozialer Ungleichheit

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 59866 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

3750300 Gesellschaftsanalyse (Methoden)
3750420 Gesellschaftsanalyse (Methoden)

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 17:00 woch 07.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 126, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Dieckhoff findet statt   07.07.2025: Raumtausch zu Raum 220
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 17:00 Einzel am 07.07.2025 Ulmenstr. 69 - SR 220, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. Martina Dieckhoff verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Demographie, Master (2023) 1. - 3. Semester fakultativ
Soziologie, Master (2020) 1. - 3. Semester obligatorisch
Soziologie, Master (2024) 1. - 3. Semester obligatorisch
Volkswirtschaftslehre, Master (2022) 1. - 3. Semester fakultativ

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Lerninhalte

Im Fokus dieses Seminars stehen aktuelle empirische Befunde der soziologischen Ungleichheitsforschung. Es werden zentrale Ungleichheitsdimensionen in modernen Gesellschaften (Europa und Nordamerika) behandelt, wobei wir uns auch mit der Frage beschäftigen, welche Rolle institutionelle Rahmenbedingungen bei der Entstehung sozialer Ungleichheit spielen.

Gegenstand der Seminardiskussion wird es bei der Bearbeitung der Studien auch immer sein, Fragestellung, theoretische Fundierung, Operationalisierung und empirische Analyse aufeinander zu beziehen (kurz: den Umgang mit Theorie und Empirie zu üben). 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Master Demographie · · · · [+]
Master Soziologie · · · · [+]
Master Volkswirtschaftslehre · · · · [+]