Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

"Phantastische Wesen und wo sie zu finden sind: Monster und Wunder im Mittelalter"

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73105 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5700330 Mittelalterliche Geschichte 3
5700400 Mittelalterliche Geschichte 1
5700410 Mittelalterliche Geschichte 2
5780040 Geschichte des Mittelalters Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen und für Sonderpädagogik
5780060 Geschichte des Mittelalters Grundlagen
5780110 Geschichte des Mittelalters Vertiefung kompakt
5780120 Geschichte des Mittelalters Vertiefung Intensiv
5780340 Geschichte des Mittelalters Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen und für Sonderpädagogik
5780350 Geschichte des Mittelalters Vertiefung Intensiv
5780360 Geschichte des Mittelalters Vertiefung kompakt
5780430 Geschichte des Mittelalters Grundlagen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 14:45 woch 03.04.2025 bis 18.07.2025  Alte Post Neuer Markt 3 - SR 401/402, Alte Post Neuer Markt 3 Raumplan Junker findet statt     25
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Kea Junker, M.A.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Kommentar

Hinweis für LA-Studierende: besonders geeignet für Studierende in den mittleren Semestern

Ein zweiköpfiges Kalb, ein Mann mit Hundekopf oder ein Stern, der den Himmel erleuchtet – Monster und Wunder faszinierten die Menschen des Mittelalters und warfen Fragen nach göttlicher Ordnung, moralischem Verfall oder den Grenzen des Bekannten auf. Dieses Seminar untersucht die Funktion und Deutung solcher Phänomene in Texten, Bildern und Karten: Was zeichnet Monster und Wunder aus? Wie beeinflussten sie mittelalterliche Vorstellungen von Natur, Religion und Gesellschaft?

Wir analysieren historische Quellen wie hagiographische Erzählungen, Enzyklopädien und Reiseberichte, und beziehen moderne Monstertheorien ein. Ziel ist es, die kulturellen Bedeutungen dieser Phänomene zu ergründen und dabei Perspektiven auf Fremdheit und Ordnung zu reflektieren.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die Bereitschaft, auch englischsprachige Sekundärliteratur zu lesen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Übungen · · · · [+]