Hinweis für LA-Studierende: besonders geeignet für Studierende in den mittleren Semestern
Ein zweiköpfiges Kalb, ein Mann mit Hundekopf oder ein Stern, der den Himmel erleuchtet – Monster und Wunder faszinierten die Menschen des Mittelalters und warfen Fragen nach göttlicher Ordnung, moralischem Verfall oder den Grenzen des Bekannten auf. Dieses Seminar untersucht die Funktion und Deutung solcher Phänomene in Texten, Bildern und Karten: Was zeichnet Monster und Wunder aus? Wie beeinflussten sie mittelalterliche Vorstellungen von Natur, Religion und Gesellschaft?
Wir analysieren historische Quellen wie hagiographische Erzählungen, Enzyklopädien und Reiseberichte, und beziehen moderne Monstertheorien ein. Ziel ist es, die kulturellen Bedeutungen dieser Phänomene zu ergründen und dabei Perspektiven auf Fremdheit und Ordnung zu reflektieren.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die Bereitschaft, auch englischsprachige Sekundärliteratur zu lesen. |