Literatur |
- Gutwald, N.C. Gellrich, R. Schmelzeisen: Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie, Deutscher Zahnärzte Verlag
- H.-P. Howaldt, R. Schmelzeisen: Einführung in die Mund-, Kiefer, Gesichtschirurgie, Deutscher Zahnärzte Verlag
- Schwenzer, M. Ehrenfeld: Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde (Chirurgische Grundlagen, Zahnärztliche Chirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie)
- Horch, A. Neff (Hrsg.): Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Praxis der Zahnheilkunde, Elsevier
- Horch (Hrsg.): Zahnärztliche Chirurgie, Praxis der Zahnheilkunde, Elsevier
- Jackowski, H. Peters, F. Hölzle: Zahnärztliche Chirurgie, Springer
A. Filippi, F. Saccardin, S. Kühl: Das große 1x1 der Oralchirurgie |
Lerninhalte |
Die allgemeine und spezielle Anamnese selbständig erheben, im Rahmen der intra- und extraoralen Untersuchung spezielle klinische Untersuchungen durchführen, die Indikation für weiterführende Untersuchungen stellen und umfassende Bildgebung einschließlich Schnittbilddiagnostik des Kiefer-Gesichtsbereichs interpretieren, eine Verdachtsdiagnose erstellen und weiterführende therapeutische Schlussfolgerungen ziehen, eine Krankengeschichte inklusive einer epikritische Bewertung verfassen
Taking a general and special medical history, carry out special clinical examinations as part of the intra- and extraoral examination, determine the indication for further examinations and interpret comprehensive imaging including 3D-imaging of the maxillofacial region, make a suspected diagnosis and draw further therapeutic conclusions, write a medical history including an epicritical evaluation.
|