Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Aggression im Kontext Schule" (Modul PPEL) (Do 09:15, Gherairi)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 7721505 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5180850 Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen)

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:15 bis 10:45 woch 03.04.2025 bis 17.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 324, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Gherairi findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Josephine Gherairi, M.Sc.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Bildungswissenschaften, LA an Grundschulen (2019) 1. - 4. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Grundschulen (2021) 1. - 4. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 4. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 4. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA für Sonderpädagogik (2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2023) 1. - 4. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Pädagogische Psychologie (IPP)

Inhalt

Kommentar

„Im Seminar werden Entwicklungs- und lerntheoretische Grundlagen zur Entstehung von Aggression und Gewalt thematisiert, sowie Formen aggressiven Verhaltens sowohl zwischen Schüler/innen als auch in Bezug auf Lehrkräfte und Schule thematisiert. Zudem sollen Möglichkeiten der Prävention und Intervention diskutiert werden.“

Literatur

Donat, Matthias; Knigge, Michel; Dalbert, Claudia (2018): Being a good or a just teacher: Which experiences of teachers' behavior can be more predictive of school bullying? In: Aggressive behavior 44 (1), S. 29–39. DOI: 10.1002/ab.21721.

Gerrig, Richard J.; Zimbardo, Philip G.; Graf, Ralf (2011): Psychologie. 18., aktualisierte Aufl., [Nachdr.]. München: Pearson Higher Education (Always learning).

Kessler, Thomas; Fritsche, Immo (2018): Sozialpsychologie. Wiesbaden: Springer (Lehrbuch). Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93436-5.

Melzer, Wolfgang; Hermann, Dieter; Sandfuchs, Uwe; Schäfer, Mechthild; Schubarth, Wilfried; Daschner, Peter (Hg.) (2015): Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (utb-studi-e-book, 8580).

Petermann, Franz; Koglin, Ute (2014): Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen. Formen und Ursachen. Wiesbaden: Springer (essentials). Online verfügbar unter http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1967588.

Pinquart, Martin; Schwarzer, Gudrun; Zimmermann, Peter (2011): Entwicklungspsychologie - Kindes- und Jugendalter. Göttingen, Bern, Wien: Hogrefe (Psychlehrbuch plus). Online verfügbar unter http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-8017-2170-1.

Schäfer, Mechthild; Korn, Stefan (2004): Bullying als Gruppenphänomen. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 36 (1), S. 19–29. DOI: 10.1026/0049-8637.36.1.19.

Schubarth, Wilfried (2013): Gewalt und Mobbing an Schulen. Möglichkeiten der Prävention und Intervention. 2., aktualisierte u. erw. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer (Schulpädagogik).

Selg, Herbert; Mees, Ulrich; Berg, Detlef (1997): Psychologie der Aggressivität. 2., überarb. Aufl. Göttingen: Hogrefe Verl. für Psychologie.



Zugehörige weitere Veranstaltungen
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
7721501 Seminar Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Aggression im Kontext Schule" (Modul PPEL) (Mo 09:15, Gherairi) 2.00
7721502 Seminar Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der Pädagogischen Psychologie mit dem Fokus: Relevanz für die (digitale) Schulpraxis" (Modul PPEL) (Mi 11:15, Fiedler) 2.00
7721503 Seminar Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der pädagogischen Psychologie und Herausforderungen im Schulkontext" (Modul PPEL) (Mo 11:15, Grommisch) 2.00
7721504 Seminar Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der Pädagogischen Psychologie mit dem Fokus: Relevanz für die (digitale) Schulpraxis" (Modul PPEL) (Mi 09:15, Fiedler) 2.00
7721506 Seminar Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Aggression im Kontext Schule" (Modul PPEL) (## 2.00
7721507 Seminar Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der pädagogischen Psychologie und Umgang mit Emotionen im Schulkontext" (Modul PPEL) (Mo 09:15, Grommisch) 2.00

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: