Kommentar |
In der Vorlesung werden Themen der Pädagogischen Psychologie behandelt, die für Lehrkräfte bzw. für die Schul- und Unterrichtspraxis besonders relevant sind. Die beiden Schwerpunkte bilden hierbei die pädagogisch-psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie einerseits sowie sozialpsychologische Themen andererseits. Die Vorlesung vermittelt Grundlagen der pädagogisch-psychologischen Diagnostik und beleuchtet hiermit zusammenhängend individuelle Unterschiede, die für die Erklärung von Schulleistungen besonders wichtig sind (z.B. kognitive Fähigkeiten, Motivation). Darüber hinaus werden für Schule und Unterricht relevante sozialpsychologische Aspekte behandelt (z.B. Selbstwahrnehmungen und Attributionsmuster, soziale Wahrnehmung am Beispiel von Lehrkrafturteilen und Stereotypen im Bildungskontext).
Hinweis: Die Vorlesung findet teils in Präsenz, teils (synchron) digital über BigBlueButton in Stud.IP statt. Voraussichtliche Präsenztermine (Änderungen vorbehalten): 23.4., 30.4., 28.5., 25.6. |