Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie (Do 9:15 Uhr, Bergold)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 77411 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

5180400 Grundlagen der sonderpädagogischen Psychologie und Diagnostik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:15 bis 10:45 woch 03.04.2025 bis 17.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - HS 218, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Bergold findet statt   03.04.2025: 
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Sebastian Bergold

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Bildungswissenschaften, LA an Grundschulen (2019) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Grundschulen (2021) 2. - 9. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Grundschulen (2023) 2. - 9. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Regionalen Schulen (2022) 2. - 9. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA für Sonderpädagogik (2019) 2. - 9. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA für Sonderpädagogik (2022) 2. - 9. Semester obligatorisch
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2022) 2. - 9. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Pädagogische Psychologie (IPP)

Inhalt

Kommentar

Die Vorlesung vermittelt in einem einführenden allgemeinen Teil Grundlagen der Sonderpädagogischen Psychologie und stellt zentrale Theorieansätze zur Entstehung sonderpädagogischer Bedarfe sowie methodische Grundlagen der Wirksamkeitsforschung dar. In einem zweiten Teil werden Störungsbilder des Kindes- und Jugendalters sowie weitere Beeinträchtigungen thematisiert, die für die Sonderpädagogik besonders relevant sind. Den Schwerpunkt bilden hierbei Entwicklungsstörungen (z.B. Austismus-Spektrum-Störung, Kommunikationsstörungen, Lernschwierigkeiten) und Verhaltensstörungen (z.B. ADHS, Störungen des Sozialverhaltens).

Hinweis 1: Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Lehrämter Grund und Regionalschule als Vorlesung im Modul DPPD alternativ zur Vorlesung von Prof. Stumpf besucht werden.

Hinweis 2: Die Vorlesung findet teils in Präsenz, teils (synchron) digital über BigBlueButton in Stud.IP statt. Voraussichtliche Präsenztermine (Änderungen vorbehalten): 24.4. und 26.6.

Literatur

Borchert, J. (Hrsg.). (2000). Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe.

Petermann, F. (Hrsg.) (2013). Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie. Göttingen: Hogrefe.

Schneider, S. & Margraf, J. (Hrsg.) (2019). Lehrbuch der Verhaltenstherapie (Band 3). Berlin: Springer.

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Sonderpädagogik · · · · [+]