Lerninhalte |
Der Kurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Grundkurses „Bewegen im Wasser“ voraus. Inhaltlich wird auf eine Vertiefung der methodischen Erschließung des Schwimmens als schulische Aufgabe orientiert. Die Leistungsfähigkeit der Kursteilnehmer wird im koordinativen und konditionellen Bereich weiter gefördert, um moderne Vortriebsstrategien zu erproben. Dazu notwendige theoretische Kenntnisse werden weiter vertieft. Neben den bereits im Grundkurs behandelten Schwimmtechniken wird das Technikrepertoire um das Delfinschwimmen erweitert. Das methodische Vorgehen und methodische Hilfen (z. B. Kontrastmethode) werden kritisch reflektiert. Unterstützend werden dazu eigene videobasierte Bewegungsanalysen durchgeführt, dokumentiert und präsentiert. Weitere praktische Inhalte: Wasserspringen, Streckentauchen, einfache Fremdrettung, Synchronschwimmen (Erarbeitung einer gemeinsamen Synchronschwimmkür). Die Vermittlungskompetenz soll weiterhin durch die Konzeption und Durchführung von Lehrstunden für den Bereich des Technikerwerbs bzw. der technischen Vervollkommnung in den Techniken Kraul-, Rücken- oder Brustschwimmen erweitert werden. Bei mindestens „gutem“ Abschluss und der Erfüllung weiterer notwendiger Voraussetzungen (1. Hilfe-Schein, Rettungsschwimmer-Ausbildung, ggf. Lehrprobe) ist in Absprache mit dem SVMV der Erwerb einer Trainer-C Lizenz „Schwimmen“ möglich.
|