Modul: Einführung in die Fachdidaktik Sozialkunde (Teil II)
Studiengänge: LA Sozialkunde; MA Wirtschaftspädagogik
Einschreibung: über StudIP ab 27.02. bis 16.03., Platzverteilung: 19.03.25
Inhalte der Veranstaltung:
Die Veranstaltung befasst sich mit Planungsfragen im Sozialkundeunterricht. Anhand von Inhalten bzw. Themenbereichen aus dem Rahmenplan für das Fach Sozialkunde und mit Hilfe fachdidaktischer Prinzipien und Methoden sollen Sequenzen der Stundenplanung diskutiert werden. Der abschließende Teil der Veranstaltung wird sich mit der Erstellung des Stundenrasters im Sozialkundeunterricht befassen. Die in dem Seminar „Einführung in die Fachdidaktik Sozialkunde – Theorien und Konzeptionen“ erworbenen Kenntnisse über fachdidaktische Konzepte/ Prinzipien und Methoden werden im Zusammenhang mit ausgewählten Kompetenzen in die Stundenplanung umgesetzt.
Leistungsanforderung:
Die aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und die Erfüllung der gestellten Anforderungen
Im LA Sozialkunde: der zweite Teil des Portfolios (7 – 8 Seiten);
Im MA Wirtschaftspädagogik: Stundenentwurf in Form einer HA (15 -20 Seiten).
Basisliteratur:
Achour, Sabine u.a. (Hrsg.): Methodentraining für den Politikunterricht, Wochenschau Verlag, 2020
Ackermann, Paul/ Breit, Gotthard/ Cremer, Will u. a.: Politikdidaktik kurzgefasst, 13 Planungsfragen für den Politikunterricht, Wochenschau Verl., Frankfurt/ M., 2018
Autorengruppe Fachdidaktik: Was ist gute politische Bildung? Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts., 2016 (auch als E – Book)
Gessner, Susann/ Klingler, Philipp: Politische Bildung: Fachunterricht planen, Wochenschau Verlag, Frankfurt a. M., 2020
May, Michael/ Partetzke: Einführung in die Politikdidaktik, Bd. 1, Wochenschau Verlag, Frankfurt a. M., 2023
Reinhardt, Sibylle: Politik Didaktik, Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Verlag, Berlin, 2012 (auch als E-Book)
Reinhardt, Sibylle/ Richter, Dagmar (Hrsg.): Politik Methodik, Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Verlag, Berlin, 2011
|