In der Vorlesung werden Themen der Pädagogischen Psychologie behandelt, die für Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte bzw. für die Schul- und Unterrichtspraxis besonders relevant sind. Die beiden Schwerpunkte bilden hierbei sozialpsychologische Themen und die Differentielle Psychologie. Die sozialpsychologischen Themen umfassen z.B. Selbstwahrnehmungen und Attributionsmuster am Beispiel unterschiedlicher motivationaler Konstrukte, soziale Wahrnehmung am Beispiel von Lehrkrafturteilen und Stereotypen im Bildungskontext, Classroom Management oder auch Unterschiede zwischen sozialen Gruppen in Schulleistungen und Schulleistungsdeterminanten. Darüber hinaus thematisiert die Vorlesung individuelle Determinanten von Schulleistungen (z.B. kognitive Fähigkeiten, Motivation).
Hinweis 1: Die Vorlesung kann zur Hälfte auch von Studierenden des BA Physik im Rahmen des interdisziplinären Wahlpflichtmoduls "Vortragstechnik" belegt werden.
Hinweis 2: Studierende der alten Lehramtsstudiengänge können die Vorlesung besuchen und bei Bestehen der Klausur (im neuen Lehramt Sonderpädagogik Prüfung im Modul PPSP) einen den LN in Sozialpsychologie (EZW2) erwerben.
Hinweis 3: Die Vorlesung findet teils in Präsenz, teils (synchron) digital über BigBlueButton in Stud.IP statt. Voraussichtliche Präsenztermine (Änderungen vorbehalten): 23.4., 30.4., 28.5., 25.6.
|