Lerninhalte |
An keinem anderen Ort der antiken Welt lassen sich die architektonischen Strukturen und die materielle Kultur einer römischen Kleinstadt derart gut erforschen wie in Pompeji. In der Veranstaltung befassen wir uns mit allen wesentlichen Funktionsbereichen der beim Vesuvausbruch im Jahr 79 n. Chr. zerstörten Stadt: Nekropolen und Grabbauten, Stadtmauern und Straßensysteme, Wasserversorgung und Kanalisation, Heiligtümer und Verwaltungseinrichtungen, Badeanlagen und Unterhaltungsbauten, städtische Wohnhäuser und suburbane Villen. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die private Wohnarchitektur und die Ausstattung der Häuser mit Wandmalereien und anderen immobilen und mobilen Objektklassen. Das Ziel besteht in der Vermittlung eines umfassenden Verständnisses antiker Lebensrealitäten in einem urbanen Milieu sowie der spezifischen Herausforderungen und Fragestellungen, die sich aus der Erforschung entsprechender Befunde an einem Ort wie Pompeji ergeben. – Die Veranstaltung dient der Vorbereitung einer 8tägigen Exkursion nach Pompeji / Neapel im September 2025. |