Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Lateinische Lektüre I Minucius Felix Octavius

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 74159 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5500410 Propädeutik Latinistik 3
5501150 Propädeutik Latinistik 3
5580010 Einführung Latein
5580400 Einführung in die Latinistik
5580630 Einführung Latein

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:15 bis 10:45 woch 03.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 325, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Selent findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Doreen Selent

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Latein, Beifach Lehramt (2019) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Latein, Beifach Lehramt (2022) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2019) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2022) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2024) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

M. Minuci Felicis Octavius, ed. Bernhard Kytzler, Leipzig 1982.

Lerninhalte

Gegenstand dieser Lektüreübung ist Minucius Felix, ein zum Christentum konvertierter Autor der Spätantike. Stilistische Anklänge sowie die Struktur seines einzig überlieferten Werkes Octavius machen ihn zu einem christlichen Ciceronianer. In seiner Schrift lässt er einen platonisch gebildeten Heiden sowie einen Christen Argumente für und gegen das Christentum austauschen. Am Ende erfolgt die Bekehrung des Heiden.

 Lernziele

Neben der Schulung der Übersetzungsroutine soll die gemeinsame Lektüre Einblicke in den Umgang mit paganer Denktradition und Religion in der Spätantike ermöglichen und den Octavius als Zeugnis der Gebildetenmission vorstellen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Latinistik · · · · [+]
Latein · · · · [+]