Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Lektürekurs Hebräisch

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81050 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 17:00 woch 07.04.2025 bis 14.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 325, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Rösel findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 woch 24.04.2025 bis 17.07.2025    Bludau findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
apl. Prof. Dr. Martin Rösel verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 2. - 8. Semester fakultativ
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 2. - 8. Semester fakultativ
Evangelische Theologie, Magister (2018) 2. - 8. Semester fakultativ
Evangelische Theologie, Magister (2020) 2. - 8. Semester fakultativ

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2018

 

(nicht Bestandteil eines Moduls)

f

2.-8. Sem.

MA 2020

 

(nicht Bestandteil eines Moduls)

f

2.-8. Sem.

LA 2019 Gym

 

(nicht Bestandteil eines Moduls)

f

2.-8. Sem.

LA 2022 Gym

 

(nicht Bestandteil eines Moduls)

f

2.-8. Sem.

Literatur
  1. M. Krause, Hebräisch. Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik, 5. Auflage 2020

W. Gesenius, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, hg. von H. Donner, 18. Aufl. 2013

Lerninhalte

Kursorische Lektüre wichtiger Texte der Hebräischen Bibel; die Auswahl erfolgt in Absprache mit den Teilnehmer/innen. Bei Bedarf kann in der Mitte des Kurses (Ausgleichwoche nach Pfingsten) eine Hebraicum-Prüfung vorgesehen werden.

Vorbereitungszeit: Ca. 3-4 Stunden wöchentlich

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Sprachen / Propädeutik · · · · [+]
Altes Testament · · · · [+]