Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Gott und das Leiden - Antworten aus dem Alten Testament

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Blockseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81160 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

4350340 Aufbau-Modul Altes Testament
4380550 Biblische Theologie für Lehramt an Gymnasien
4380630 Biblische Theologie für Lehramt an Regionalen Schulen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 14:00 Block 01.09.2025 bis 05.09.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 325, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Gärtner,
Gerhards
findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Prof. Dr. theol. Judith Gärtner begleitend
PD Dr. Meik Gerhards verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 9. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 9. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2019) 9. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2022) 9. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2018

Aufbau-Modul Altes Testament

Seminar

wo

5.-8. Sem.

MA 2020

Aufbau-Modul Altes Testament

Seminar

wo

5.-8. Sem.

LA 2019 Gym

Biblische Theologie für Lehramt an Gymnasien

Theologische Grundfragen des Alten Testaments

wo

9. Sem.

LA 2022 Gym

Biblische Theologie für Lehramt an Gymnasien

Theologische Grundfragen des Alten Testaments

wo

9. Sem.

LA 2019 Regio

Biblische Theologie für Lehramt an Regionalen Schulen

Theologische Grundfragen des Alten Testaments

wo

9. Sem.

LA 2022 Regio

Biblische Theologie für Lehramt an Regionalen Schulen

Theologische Grundfragen des Alten Testaments

wo

9. Sem.

Lerninhalte

Die Frage, wie der Glaube an Gott mit dem Leiden in der Welt zu verbinden ist (Theodizeefrage), muss als eine der wichtigsten 
theologischen und religionsphilosophischen Fragen überhaupt gelten. Sie wird sowohl in der Kirche als auch im Religionsunterricht 
aufgeworfen. Das Seminar wird ausgehend von aktuellen Stellungnahmen zum Thema Texte aus dem Alten Testament daraufhin 
befragen, was Ihnen zur Klärung der Theodizeeproblematik zu entnehmen ist. Dazu sollen die Texte aus ihrem historischen 
Hintergrund heraus interpretiert werden, zugleich ist der Versuch zu unternehmen, sie als Teil des christlichen Kanons zu 
verstehen.

Interessenten sollten sich bis zum Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters per Mail unter: meik.gerhards@hu-berlin.de anmelden

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Altes Testament · · · · [+]