Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Sozialgeschichte des frühen Christentums

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81220 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

4350500 Basis-Modul Neues Testament: Grundwissen
4350510 Basis-Modul Neues Testament: Neutestamentliche Exegese

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 woch 03.04.2025 bis 24.04.2025    Al-Suadi findet statt R. 204 (Slüter)  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 Einzel am 08.05.2025 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 113, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Al-Suadi findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 woch 15.05.2025 bis 12.06.2025    Al-Suadi findet statt R. 204 (Slüter)  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 Einzel am 19.06.2025 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 113, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Al-Suadi findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 woch 26.06.2025 bis 17.07.2025    Al-Suadi findet statt R. 204 (Slüter)  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. theol. Soham Al-Suadi verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Theologie, Magister (2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2018

Basis-Modul Neues Testament: Grundwissen

 

Basis-Modul Neues Testament: Neutestamentliche Exegese

V

 

 

 

V

 

 

wahlobligatorisch

 

 

 

wahlobligatorisch

 

 

1.-4. Sem.

 

 

 

1.-4. Sem.

MA 2020

Basis-Modul Neues Testament: Grundwissen

 

Basis-Modul Neues Testament: Neutestamentliche Exegese

V

 

 

 

V

 

 

wahlobligatorisch

 

 

 

wahlobligatorisch

 

 

1.-4. Sem.

 

 

 

1.-4. Sem.

Lerninhalte

Wie hat sich das Christentum in den ersten Jahrhunderten entwickelt, und welche sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren haben diese Entwicklung beeinflusst? Dies Vorlesung bietet eine Einführung in die Sozialgeschichte des frühen Christentums und beleuchtet die Lebenswelt der frühen Christen in der römischen Gesellschaft.

Die Themen im Überblick:

  • Die soziale Zusammensetzung der frühchristlichen Gemeinden: Zwischen Sklaven, Freigelassenen und Eliten
  • Netzwerke und Gemeinschaften: Familie, Hauskirchen und Mahlgemeinschaften
  • Christentum und die römische Gesellschaft: Konflikte, Anpassung und Widerstand
  • Frauen und Männer im frühen Christentum: Geschlechterrollen und ihre theologischen Deutungen
  • Der Übergang vom Randphänomen zur etablierten Religion: Macht und Institutionalisierung

Durch die Verbindung von Textlektüre, archäologischen Funden und soziologischen Theorien erhalten die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der Dynamiken, die das frühe Christentum geprägt haben.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Neues Testament · · · · [+]