Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Tiere im Neuen Testament

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81270 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

4300210 Ausgewählte Aspekte von Religionen
4350560 Das Neue Testament in seinen Kontexten
4380550 Biblische Theologie für Lehramt an Gymnasien
4380600 Religionswissenschaftliche und theologische Grundlagen 2 für Lehramt an Gymnasien
4380650 Problemfelder religionswissenschaftlicher und theologischer Orientierung

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 woch 04.04.2025 bis 02.05.2025    Al-Suadi findet statt R. 204 (Slüter)  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 Einzel am 09.05.2025 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 325, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Al-Suadi findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 woch 16.05.2025 bis 13.06.2025    Al-Suadi findet statt R. 204 (Slüter)  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 Einzel am 20.06.2025 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 325, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Al-Suadi findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 woch 27.06.2025 bis 18.07.2025    Al-Suadi findet statt R. 204 (Slüter)  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. theol. Soham Al-Suadi verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 9. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 9. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2022) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2020) 4. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2024) 4. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2020) 4. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2024) 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2018

Das Neue Testament in seinen Kontexten

 

wahlobligatorisch

1.-4. Sem.

MA 2020

Das Neue Testament in seinen Kontexten

 

wahlobligatorisch

1.-4. Sem.

LA 2019 Gym

Religionswissenschaftli-che und theologische Grundlagen 2 für Lehramt an Gymnasien

Kernthemen des Neuen Testaments

wo

4. Sem.

Biblische Theologie für Lehramt an Gymnasien

Theologische Grundfragen des Neuen Testaments

wo

9. Sem.

LA 2022 Gym

Religionswissenschaftli-che und theologische Grundlagen 2 für Lehramt an Gymnasien

Kernthemen des Neuen Testaments

wo

4. Sem.

Biblische Theologie für Lehramt an Gymnasien

Theologische Grundfragen des Neuen Testaments

wo

9. Sem.

LA 2019 Regio

Problemfelder religionswissenschaftlicher und theologischer Orientierung

Kernthemen des Neuen Testaments

wo

8. Sem.

LA 2019 Regio

Problemfelder religionswissenschaftlicher und theologischer Orientierung

Kernthemen des Neuen Testaments

wo

8. Sem.

BA 2018/2020

Ausgewählte Aspekte von Religionen

Aspekte der altorientalischen und antiken Religionsgeschichte

wahlobligatorisch

4. Sem.

BA 2022/2024

Ausgewählte Aspekte von Religionen

Aspekte der altorientalischen und antiken Religionsgeschichte

wahlobligatorisch

4. Sem.

Lerninhalte

Tiere spielen im Neuen Testament eine überraschend wichtige Rolle, sei es als Symbole, Begleiter oder Teil der Lebenswelt Jesu und seiner Zeitgenossen. Dieses Seminar lädt dazu ein, die Bedeutung von Tieren in biblischen Texten zu erkunden und diese mit der heutigen ethischen Verantwortung gegenüber Tieren zu verbinden. Besonders spannend wird der Blick auf Projekte wie einen Eselhof und eine Hunderettungsstaffel, die die Fürsorge für Tiere in die Praxis umsetzen.

Die Themen:

  • Der Esel in der Bibel: Von Jesu Einzug in Jerusalem bis zur Symbolik von Demut und Frieden
  • Hunde im Neuen Testament: Zwischen Randfiguren und neuen Perspektiven
  • Die Rolle von Schafen, Vögeln und anderen Tieren in den Gleichnissen Jesu
  • Theologische Reflexion über die Schöpfungsverantwortung: Was bedeuten diese Texte für unser heutiges Verhältnis zu Tieren?

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Neues Testament · · · · [+]
BA Religion im Kontext · · · · [+]