Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Methoden des Altsprachlichen Unterrichts

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 74122 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

5580180 Vertiefung Didaktik Griechisch
5580190 Vertiefung Didaktik Latein
5580500 Vertiefung Didaktik Latein

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:15 bis 12:45 woch 04.04.2025 bis 18.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 215, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Behrendt findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Anja Behrendt

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Griechisch, Beifach Lehramt (2019) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Griechisch, Beifach Lehramt (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Griechisch, LA an Gymnasien (2019) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Griechisch, LA an Gymnasien (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Latein, Beifach Lehramt (2019) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Latein, Beifach Lehramt (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2019) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

H.-J. Glücklich, Lateinunterricht, Didaktik und Methodik, Göttingen 32008, P. Kuhlmann (Hg.), Fachdidaktik Latein kompakt, Göttingen 22009.

KEIP, M./DOEPNER, Th. (Hg.): Interaktive Fachdidaktik Latein, Göttingen 2010P.

WITTICH, P.: Latein unterrichten: planen, durchführen, reflektieren, Berlin 2015

(Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Semesters ausgegeben.)

Lerninhalte

Im Seminar werden die verschiedenen Methoden der Handlungsfelder des AU (Sprache, Text, Kultur) zunächst in ihrer Theorie vertieft und dann an praktischen Beispielen mit und ohne Hilfe der Lehrbücher eingeübt und evaluiert.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Latein · · · · [+]
Griechisch · · · · [+]