Voraussetzungen:
Sichere Beherrschung der Inhalte der Sprach- und Stilübungen I und II (einfacher Satz, Ergänzungen des Satzes)
Lerninhalte:
Der Kurs dient der Festigung des in den vorangehenden Übungen Gelernten und seiner Anwendung in komplexeren Satzgefügen. Im Mittelpunkt stehen die neuhinzutretenden Inhalte: Zeitenfolge, (konjunktivische) Nebensätze, indirekte Rede. Wir gehen den Schritt von Einzelsätzen zu verbundenen Texten, wobei die vergleichende Lektüre und das Nachübersetzen eines Originaltexts eine wichtige Rolle spielt.
Als Begleitlektüre: Cic. Oratio pro M. Caelio
Anforderungen:
Regelmäßige Teilnahme und Erledigung von Hausaufgaben, eigenständige Vor- und Nachbereitung (Grammatik, Vokabeln, Lektüre) – alles zusammen ca. 10 h Vorbereitung/Woche neben dem Besuch der Veranstaltung |