Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Lateinische Sprach- und Stilübungen IV

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 74166 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5550230 Latinistische Sprach- und Literaturwissenschaft 2
5550680 Latinistische Sprach- und Literaturwissenschaft 2
5580250 Sprache und Sprachwissenschaft Latein 4
5580710 Sprache und Sprachwissenschaft Latein 4

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:15 bis 16:45 woch 03.04.2025 bis 18.07.2025  Schwaansche Str. 2-5 - SR 201, Schwaansche Str. 3 Raumplan Fuchs findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Andreas Fuchs

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Altertumswissenschaften, Master (2017) 3. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2022) 3. Semester wahlobligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2019) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2022) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Master (Erstfach, 2020) 3. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Master (Erstfach, 2022) 3. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Master (Zweitfach, 2020) 3. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Master (Zweitfach, 2022) 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Rubenbauer/J. B. Hofmann. Lateinische Grammatik, neu bearbeitet von R. Heine, Bamberg 1995.

Menge. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, völlig neu bearbeitet von T. Burkard und M. Schauer, Darmstadt 2007.

Vischer, Rüdiger. Lateinische Wortkunde: Für Anfänger und Fortgeschrittene, De Gruyter, 2007.

Lerninhalte

Aufbauend auf den vorhergehenden Sprach- und Stilübungen werden in diesem Kurs deutsche Texte in die lateinische Sprache zurückübersetzt werden. In besonderer Weise sollen syntaktische Feinheiten der lateinischen Grammatik und die Stilistik in den Vordergrund gehoben werden.

Begleitlektüre: Cic. De orat. 1

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Latinistik · · · · [+]
Latein · · · · [+]