Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge
Studiengang
Modulname
(bitte an die genaue Bezeichnung halten)
Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)
Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ
o/wo in welchem Semester?
MA 2018
Basis-Modul KG [Vertiefung]
(Pro-)Seminar[1] KG mit Latein
wo
1.-4. Sem.
MA 2020
(Pro-)Seminar[2] KG mit Latein
LA 2019 Gym
Einführung in die Religionspädagogik und Theologie II
Einführung in die kirchengeschichtlichen Methoden (Proseminar)
o
2. Sem.
LA 2022 Gym
[1] Die Modulbeschreibung kennt kein Proseminar mehr, sondern nennt nur „Seminare“: Nur 1 Proseminar anrechenbar.
[2] Die Modulbeschreibung kennt kein Proseminar mehr, sondern nennt nur „Seminare“: Nur 1 Proseminar anrechenbar.
Schwarz, Reinhard: Luther, 4. Auflage (Göttingen, 2014)
Das Bild eines Martin Luthers, der sich stolz „wider das Papsttum zu Rom“ erhob, prägt das populäre Bild über die Reformation bis heute. Dabei war Luther weder der erste, der die Institution des Papsttums kritisierte, noch war sein Verhältnis zu diesem von Anfang an klar. Anhand dieses Themas werden in diesem Proseminar einerseits Entwicklungslinien der frühen Reformation nachvollzogen, andererseits kirchengeschichtliche Methoden erlernt und an Quellen erprobt.
Lateinkenntnisse wünschenswert