Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Starke Gefühle als Themen im RU

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81800 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

4300200 Theologische und didaktische Grundlagen/ Berufsbildende Schulen
4350680 Religionsdidaktik - Magister Evangelische Theologie
4380350 Religionsdidaktik Evangelische Religion für Lehramt an Gymnasien und Regionalen Schulen
4380360 Religionsdidaktische Vertiefung Evangelische Religion für das Beifach zum Lehramt
4380740 Theologische und didaktische Vertiefung

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 17:00 woch 07.04.2025 bis 14.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 322, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Kumlehn findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. theol. habil. Martina Kumlehn verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen: Fach Evangelische Religion, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2023) 6. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen (nicht konsekutiv), Master Berufspädagogik (2023) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, Beifach Lehramt (2019) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, Beifach Lehramt (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2022) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2018

Religionsdidaktik – Magister Evangelische Theologie

 

wo

3.-4. Sem.

MA 2020

Religionsdidaktik – Magister Evangelische Theologie

 

wo

3.-4. Sem.

LA 2019 Gym

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

4. Sem.

LA 2022 Gym

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

4. Sem.

LA 2019 Regio

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

4. Sem.

LA 2022 Regio

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

4. Sem.

LA 2019 Sopäd

Modul 6: Theologische und didaktische Vertiefung

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

8. Sem.

LA 2022 Sopäd

Modul 6: Theologische und didaktische Vertiefung

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

8. Sem.

LA 2019 Beifach

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

FD Modul 2: Religionsdidaktische Vertiefung Beifach

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

4./6. Sem.

LA 2022 Beifach

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

FD Modul 2: Religionsdidaktische Vertiefung Beifach

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

4./6. Sem.

WiPäd 2021 (BA/MA)

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

FD Modul 2: Religionsdidaktische Vertiefung Beifach

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

6. Sem. BA

WiPäd 2023 (BA/MA)

Modul 4: Theologische und didaktische Grundlagen/Berufsbildende Schulen

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

6. Sem. BA

Berufspädagogik 2023 (B.Ed.)

Modul 4: Theologische und didaktische Grundlagen/Berufsbildende Schulen

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

6. Sem. BA

Berufspädagogik 2023 M. Ed. (nicht konsekutiv)

FD Modul 1: Religionsdidaktische Vertiefung Beifach

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

1./4. Sem. M.Ed. nicht-konsekutiv

Literatur

Werden im Seminar bekannt gegeben.

Lerninhalte

Emotionalität spielt in der (digitalen) Gegenwartskultur eine große Rolle. In der Theologie und der Religionspädagogik sind starke Gefühle allerdings lange nicht hinreichend in ihrer Bedeutung für religiöse Bildungsprozesse wahrgenommen worden. Im Gefolge zunehmend differenzierter Gefühlstheorien, die wir in Grundzügen auch kennenlernen werden, ändert sich das jedoch allmählich. Im Seminar wollen wir vor diesem Hintergrund einzelne starke Gefühle im Kontext biblischer Texte und gegenwartskultureller Phänomene und Materialien genauer erkunden und didaktisch erschließen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Religionspädagogik · · · · [+]