Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge
Studiengang
Modulname
(bitte an die genaue Bezeichnung halten)
Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)
Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ
o/wo in welchem Semester?
LA 2019 GS
Einführung in die Systematische Theologie und die Religionspädagogik
Einführung in die Religionspädagogik
o
3. Sem.
LA 2021 GS
Einführung Biblische Überlieferungen und Religionspädagogik
1./2. Sem.
LA 2023 GS
G. Hilger/W.H. Ritter/K. Llindner/H. Simojoki/E. Stögbauer, Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, München 2014; F. Schweitzer, Religionspädagogik, Gütersloh 2006; weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
Zentrale Problem- und Themenfelder der Religionspädagogik werden lehramtsspezifisch erschlossen. Dazu gehören das Verständnis von Bildung und Religion, unterschiedliche Orte religiösen Lernens und ihre Bedingungen, die rechtlichen Voraussetzungen des Religionsunterrichts sowie unterschiedliche religionsdidaktische Konzeptionen und das professionelle Selbstverständnis der Lehrenden. Zudem werden Fragen religiöser Entwicklung im Kindesalter thematisiert und exemplarische Themen grundschulspezifisch erschlossen.