Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Mehr oder weniger – Religionsdidaktische Perspektiven auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81815 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

4300200 Theologische und didaktische Grundlagen/ Berufsbildende Schulen
4350680 Religionsdidaktik - Magister Evangelische Theologie
4380350 Religionsdidaktik Evangelische Religion für Lehramt an Gymnasien und Regionalen Schulen
4380360 Religionsdidaktische Vertiefung Evangelische Religion für das Beifach zum Lehramt
4380740 Theologische und didaktische Vertiefung

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 11:00 woch 09.04.2025 bis 16.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 322, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Breitenwischer findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dennis Breitenwischer verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen: Fach Evangelische Religion, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2023) 6. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen (nicht konsekutiv), Master Berufspädagogik (2023) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, Beifach Lehramt (2019) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, Beifach Lehramt (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2022) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2018

Religionsdidaktik – Magister Evangelische Theologie

 

wo

1.-4. Sem.

MA 2020

Religionsdidaktik – Magister Evangelische Theologie

 

wo

1.-4. Sem.

LA 2019 Gym

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

4. Sem.

LA 2022 Gym

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

4. Sem.

LA 2019 Regio

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

4. Sem.

LA 2022 Regio

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

4. Sem.

LA 2019 Sopäd

Modul 6: Theologische und didaktische Vertiefung

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

8. Sem.

LA 2022 Sopäd

Modul 6: Theologische und didaktische Vertiefung

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

8. Sem.

LA 2019 Beifach

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

FD Modul 2: Religionsdidaktische Vertiefung Beifach

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

4./6. Sem.

LA 2022 Beifach

FD Modul 1: Religionsdidaktik Ev. Religion

FD Modul 2: Religionsdidaktische Vertiefung Beifach

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

6. Sem.

WiPäd 2021 (BA/MA)

Modul 4: Theologische und didaktische Grundlagen/Berufsbildende Schulen

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

6. Sem. BA

WiPäd 2023 (BA/MA)

Modul 4: Theologische und didaktische Grundlagen/Berufsbildende Schulen

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

6. Sem. BA

Berufspädagogik 2023 (B.Ed.)

Modul 4: Theologische und didaktische Grundlagen/Berufsbildende Schulen

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

6. Sem. B.Ed.

Berufspädagogik 2023 M.Ed. (nicht konsekutiv)

FD Modul 1: Religionsdidaktische Vertiefung Beifach

4380360

Didaktische Entfaltung exemplarischer Themen

wo

1./4. Sem. M.Ed. nicht-konsekutiv

Literatur

Literatur wird im Seminar bekanntgegeben

Lerninhalte

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird als Querschnittsaufgabe schulischer Bildung in immer mehr Lehrplänen verankert, weshalb es unerlässlich ist, sich über den besonderen Beitrag des Religionsunterrichts Gedanken zu machen. Wir gehen im Seminar von ausgewählten Sustainable Development Goals (SDGs) aus, um auszuloten, welche religionsdidaktischen Perspektiven auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung geworfen werden können. Fokussiert werden sowohl didaktische Fragen zum ethischen Handeln als auch eine religionspädagogische Reflexion existentieller Betroffenheit, aus der das Engagement für und die Sorgen um die Zukunft hervorgehen können. Dabei wird die Spannung von (nachhaltigem) Konsum und der Forderung nach Verzicht ebenso thematisiert wie die Frage, ob und inwiefern Bildung einen Einfluss auf zukünftiges Handeln in der Gesellschaft haben kann.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Religionspädagogik · · · · [+]