Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

„Prose della volgar lingua“ zum 500. Jahrestag von Pietro Bembos epochalem Werk

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 71506 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

6500680 Italienische Sprachwissenschaft und Archäologie 1
6500690 Italienische Sprachwissenschaft und Archäologie 2
6500700 Italienische Sprachwissenschaft und Geschichte 1
6500710 Italienische Sprachwissenschaft und Geschichte 2
6500720 Italienische Sprachwissenschaft und Latinistik 1
6500730 Italienische Sprachwissenschaft und Latinistik 2
6500740 Italienische Sprachwissenschaft und Medienwissenschaft
6580160 Abschlussmodul Fachwissenschaft Italienisch
6581110 Italienische Sprachwissenschaft 2a
6581670 Abschlussmodul Fachwissenschaft Italienisch
6581730 Italienische Sprachwissenschaft 1b
6581740 Italienische Sprachwissenschaft 2b

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:15 bis 12:45 woch 03.04.2025 bis 17.07.2025  A.-Bebel-Str. 28 - R 10012, Labor, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan   findet statt     25
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Rafael Arnold verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Italienisch, Beifach Lehramt (2019) 2. - 8. Semester obligatorisch
Italienisch, Beifach Lehramt (2022) 2. - 8. Semester obligatorisch
Italienisch-Drittfach, LA an Gymnasien (2019) 2. - 8. Semester obligatorisch
Italienisch, LA an Gymnasien (2022) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur, Bachelor (Erstfach, 2024) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2024) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Romanistik (IR)

Inhalt

Literatur

Marazzini, Claudio: Breve storia della questione della lingua. Roma: Carocci 2018.

Lerninhalte

Als im Jahr 1525 Pietro Bembos Werk „Prose della volgar lingua“ zum ersten Mal in Venedig gedruckt wurde, konnte der Autor nicht ahnen, welchen Einfluss dieses Buch auf die Entwicklung und Normierung der italienischen Sprache nehmen würde. Im Seminar wollen wir Ausschnitte aus dem Buch lesen, das in Dialogform geschrieben ist und wichtige Fragen in Bezug auf Aussprache, Schreibung und Grammatik des Italienischen diskutiert. Außerdem werden wir uns mit der so genannten „Questione della lingua“ beschäftigen, wie man die vielstimmige linguistische Auseinandersetzung im Quattro- und Cinquecento nennt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Institut für Romanistik · · · · [+]