Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Friedensethik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81430 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

4300200 Theologische und didaktische Grundlagen/ Berufsbildende Schulen
4350540 Basis-Modul Systematische Theologie: Einführung und Grundfragen
4350550 Basis-Modul Systematische Theologie: Grundlagen
4380330 Ethik in Theologie für Lehramt an Regionalen Schulen
4380700 Ethik in Theologie und Religionswissenschaft für Lehramt an Gymnasien
4380740 Theologische und didaktische Vertiefung

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:00 bis 19:00 woch 07.04.2025 bis 14.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - HS 323, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Stümke findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
apl. Prof. Dr. theol. Volker Stümke verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen: Fach Evangelische Religion, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2023) 6. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen (nicht konsekutiv), Master Berufspädagogik (2023) 2. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, Beifach Lehramt (2019) 6. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, Beifach Lehramt (2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 6. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2019) 6. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2022) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2018

Basis-Modul ST: Grundlagen

 

Basis-Modul ST: Einführung und Grundfragen

V Systematische Theologie

 

 

V Systematische Theologie

 

wo

 

 

wo

 

1.-4. Sem.

 

 

1.-4. Sem.

 

MA 2020

Basis-Modul ST: Grundlagen

 

Basis-Modul ST: Einführung und Grundfragen

V Systematische Theologie

 

 

V Systematische Theologie

 

wo

 

 

wo

 

1.-4. Sem.

 

 

1.-4. Sem.

 

LA 2019 Gym

Ethik in Theologie und Religionswissenschaft für Lehramt an Gymnasien

V Einführung in die theologische Ethik

wo

6. Sem.

LA 2022 Gym

Ethik in Theologie und Religionswissenschaft für Lehramt an Gymnasien

V Einführung in die theologische Ethik

wo

6. Sem.

LA 2019 Regio

Ethik in Theologie für Lehramt an Regionalen Schulen

V Einführung in die theologische Ethik

wo

6. Sem

LA 2022 Regio

Ethik in Theologie für Lehramt an Regionalen Schulen

V Einführung in die theologische Ethik

wo

6. Sem

LA 2019 Sopäd

Theologische und didaktische Vertiefung

V Einführung in die theologische Ethik

wo

8. Sem.

LA 2022 Sopäd

Theologische und didaktische Vertiefung

V Einführung in die theologische Ethik

wo

8. Sem.

LA 2019 Beifach

Ethik in Theologie für Lehramt an Regionalen Schulen

V Einführung in die theologische Ethik

wo

6. Sem.

LA 2022 Beifach

Ethik in Theologie für Lehramt an Regionalen Schulen

V Einführung in die theologische Ethik

wo

6. Sem.

WiPäd 2021 (BA/MA)

Theologische und didaktische Grundlagen

V Einführung in die theologische Ethik

wo

6. (BA)

WiPäd 2023 (BA/MA)

Theologische und didaktische Grundlagen

V Einführung in die theologische Ethik

wo

6. (BA)

Berufspädagogik 2023 (B.Ed./ M.Ed. nicht-konsekutiv)

Theologische und didaktische Grundlagen/Berufsbildende Schulen

 

Ethik in Theologie für Lehramt an Regionalen Schulen

V Einführung in die theologische Ethik

 

 

 

 

V Einführung in die theologische Ethik

wo

 

 

 

 

wo

6. (B.Ed.)

 

 

 

 

2. (n-k. M.Ed.)

Lerninhalte

Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen ist die Friedensethik besonders virulent. Nachdem sich sowohl die katholische (Hirtenwort 2000) wie die evangelische (Denkschrift 2007) Kirche in Deutschland zum Konzept des „gerechten Friedens“ bekannt haben, wird diese Position sowohl durch theologische Gegenargumente wie politische Entwicklungen kritisch hinterfragt. Diese Debatte soll historisch rekonstruiert und ethisch analysiert werden. Zugleich ist die Friedensethik ein gutes Beispiel für das gegenwärtige Vorgehen innerhalb einer anwendungsbezogenen politischen Ethik. Dementsprechend wird eine allgemeine Einführung in die Ethik vorangestellt, um den Ansatz, das Vorgehen und das Ziel christlicher Ethik darzulegen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: