Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Pompeji. Vorbereitung einer Exkursion

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73703 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5550750 Vertiefung Klassische Archäologie
5550790 Vertiefung Klassische Archäologie

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:15 bis 18:45 woch 03.04.2025 bis 18.07.2025  Schwaansche Str. 2-5 - SR 201, Schwaansche Str. 3 Raumplan Hilmer findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Patrick Hilmer, M.A.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Klassische Archäologie, Bachelor (Erstfach, 2020) 2. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Erstfach, 2024) 2. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 2. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Zweitfach, 2024) 2. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Lerninhalte

Die Veranstaltung dient der Vorbereitung einer 8tägigen Exkursion nach Pompeji / Neapel im September 2025. Im Rahmen von Referaten werden die wichtigsten städtischen Funktionszonen der im Jahr 79 n. Chr. vom Vesuv verschütteten Kleinstadt Pompeji anhand von exemplarischen Befunden besprochen. Berücksichtigung finden sowohl die wichtigsten Befunde im öffentlichen als auch im privaten Bereich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Wohnbauten und deren Ausstattung.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Klassische Archäologie · · · · [+]