Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Grundlagen der Entscheidungstheorie

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Integrierte Lehrveranstaltung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 50033 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 Einzel am 07.04.2025 Ulmenstr. 69 - SR 225, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 woch 07.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - ALR 223, Active-Learning-Room, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Göbel findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. rer. pol. habil. Stefan Göbel verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (2024) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Mathematik, Bachelor (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftsinformatik, Bachelor (2018) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftsinformatik, Bachelor (2021) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor (2019) 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschafts­ingenieurwesen, Bachelor (2023) 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Vorerst einmaliges Angebot

BA WIP = Wahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaften und Recht

2 SWS Präsenz, 1 SWS Online nach Vereinbarung

Die Anmeldefrist wurde bis zum 2.4.2025 verlängert!

Literatur

Wird im Stud.IP sowie in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Lerninhalte

 Die Studierenden sollen nach Abschluss der Veranstaltung in der Lage sein

  •     Entscheidungssituationen in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Kontexten systematisch zu analysieren,
  •     Entscheidungsmethoden anzuwenden und
  •     die Konsequenzen der verschiedenen Entscheidungsansätze zu verstehen.

Lehrinhalte

  •     Einführung in die Entscheidungstheorie, Präferenzen, Nutzenfunktionen und Entscheidung unter Sicherheit.
  •     Entscheidung unter Unsicherheit (Unsicherheit i.e.S. und Risikosituation)
  •     Heuristiken, Verzerrungen und verhaltensökonomische Grundlagen der Entscheidungsfindung (Behavioral Economics)
  •     Entscheidungsbäume und dynamische Entscheidungen
  •     Grundlagen der Spieltheorie
  •     Aspekte von Gruppenentscheidungen

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Bachelor Mathematik · · · · [+]