Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Der Anfang vom Ende: Die Sizilische Expedition

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73852 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5500100 Mentalitäten, Identitäten, Religionen der Antike
5500120 Vermittlungskompetenz Alte Geschichte
5500610 Geschichte der Antike 1
5500620 Geschichte der Antike 2
5500630 Geschichte der Antike 3
5500930 Geschichte der Antike 1
5500940 Geschichte der Antike 2
5500950 Geschichte der Antike 3
5500970 Mentalitäten, Identitäten, Religionen der Antike
5550620 Individuum und Gesellschaft in der Antike
5550630 Interdisziplinäre Vernetzung Altertumswissenschaften
5550640 Interdisziplinäres Methodenmodul Nachbardisziplinen
5550710 Theorien und Modelle in der Alten Geschichte
5550730 Vertiefung Alte Geschichte
5580280 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5580290 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580340 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580370 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580380 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580610 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5750120 Herrschaft - Institutionen - Legitimität
5750130 Identitäten und Fremdheiten
5750140 Räume und Regionen
5750290 Herrschaft - Institutionen - Legitimität
5750300 Herrschaft - Institutionen - Legitimität (Spezialisierung)
5750320 Identitäten und Fremdheiten (Spezialisierung)
5780290 Epochenübergreifende Studien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:15 bis 18:45 woch 09.04.2025 bis 18.07.2025  Schwaansche Str. 2-5 - SR 201, Schwaansche Str. 3 Raumplan Descharmes findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Bernadette Descharmes

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Master (Erstfach, 2020) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Master (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Master (Zweitfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2017) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 1. - 6. Semester obligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2022) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2022) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2022) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Erstfach, 2020) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Zweitfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Lerninhalte

Diese Übung beleuchtet einen prominenten Fall des Scheiterns in der Antike. Im Jahr 415 machte sich die Flotte der Athener auf, um die Stadt Syrakus auf Sizilien zu belagern und zu erobern. Doch das militärische Unternehmen endete für die Athener, die zu dieser Zeit die Ägäis beherrschten, in einer Katastrophe. Die Flotte wurde vernichtet, Tausende Athener starben oder wurden in die Sklaverei verkauft. Die Sizilische Expedition leitete den Niedergang der Athenischen Hegemonie in Griechenland ein, der in Athens Niederlage im Peloponnesischen Krieg mündete. Die Übung beleuchtet das gescheiterte Unternehmen anhand von Fachliteratur und Quellen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Alte Geschichte · · · · [+]